Einträge zu dem Titel "Les conditions transhistoriques d'une juste liberté humaine : une lecture de Hans Jonas / Frogneux, Nathalie (2011)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200305623b
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Les conditions transhistoriques d'une juste liberté humaine : une lecture de Hans Jonas
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Geschichtsphilosophie > Historizismus > Philosophie; Geschichtstheorie; Geschichtswissenschaft
Menschenbild > Humanität
Weltbild > Weltanschauung
Philosophische Anthropologie > Anthropologie > Die philosophische Anthropologie ist die Disziplin der Philosophie, die sich mit dem Wesen des Menschen befasst. Die moderne philosophische Anthropologie ist eine sehr junge philosophische Fachrichtung, die erst im frühen 20. Jahrhundert als Reaktion auf den Verlust von Weltorientierung entstand. Die philosophische Anthropologie betrachtet den Menschen vom Boden metaphysischer Grundgewissheiten, die selbst nicht ihr Gegenstand sind. Sie behandelt weder Fragen der Erkenntnistheorie, noch das Leib-Seele-Problem, noch Fragen von Freiheit und Determinismus. Sie ist auch nicht unmittelbar normativ, d. h. aus ihr können ethische Aussagen nur unter Hinzuziehung außeranthropologischer Wahrheiten abgeleitet werden, da ansonsten ein naturalistischer Fehlschludrohen könnte. Andererseits ist die Feststellung, dader Mensch immer mit Normen lebt, eine anthropologische Tatsache. Im Mittelpunkt der philosophischen Anthropologie steht die Lebenssituation des Menschen. Dabei werden naturwissenschaftliche, soziologische sowie alle weiteren relevanten einzelwissenschaftlichen Erkenntnisse beachtet und ~ wo sinnvoll ~ integriert. Andererseits haben die Erkenntnistheorie ebenso wie die Einzelwissenschaften immer anthropologische Implikationen. Einzelwissenschaften im Umfeld der philosophischen Anthropologie sind die sog. Humanwissenschaften, zu denen insbesondere die Biologie, die Primatologie, die Neurowissenschaften, die Psychologie, die Sprachwissenschaften, die Ethnologie, die Paläontologie, die Soziologie und auch die Geschichtswissenschaften sowie eine Vielzahl von Variationen aus diesen Fächern wie die Soziobiologie oder die Evolutionäre Psychologie gehören. Zu jeder dieser Fachrichtungen gibt es auch eine spezifische Anthropologie wie etwa eine medizinische, eine pädagogische, eine historische oder eine theologische Anthropologie.
[31p diverse Spezialschlagwörter] Jonas, Hans (JDG | GND)
[37 Sprache(n) des Textes] fre
[40 Hauptverfasser] Frogneux, Nathalie
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 181-193
[76 Erscheinungsjahr] 2011
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] b961013462b
Penser l'histoire : de Marx aux siècles des catastrophes / kein Autor 2011
Marx, historien de la politique de la France moderne : la surpolitisation de la révolution / Bourdin, Jean-Claude 2011
Philosophie de l'histoire et conception du temps Lukács, Marx et nous / Fischbach, Franck 2011
"Etre homme d'État, c'est être historien dans l'ordre pratique." : action politique et historicité chez J. G. Droysen / Escudier, Alexandre 2011
Paul Yorck von Wartenburg, penseur de l'historicité / Dastur, Françoise 2011
Normes, histoire et phénoménologie chez Hegel et Husserl : esprit et "générativité" / Steinbock, Anthony J. 2011
Entre métaphysique de l'esprit et phénoménologie : l'"esprit objectif" et son histoire chez Nicolaï Hartmann / Jaeschke, Walter 2011
Simmel et le problème de la causalité individuelle en histoire / Piché, Claude 2011
Hermann Cohen et Heinrich Rickert : repture avec les "philosophies" de l'histoire / Launay, Marc de 2011
Le statut de l'histoire dans 'Le'Étoile de la Rédemption' de Franz Rosenzweig / Bienenstock, Myriam 2011
Des adieux qui n'en finissent pas : pensée de l'histoire et philosophie de l'histoire au XXe siècle (Löwith, Koselleck) / Nicodème, Florian 2011
L'histoire mode de vie : réflexions autour de Hannah Arendt et Siegfried Kracauer / Loriga, Sabina 2011
L'histoire comme expérience de la contingence / Innerarity, Daniel 2011
[902 ] aM n11.2
[904 ] 0
[905 ] DA
[906 ] BT
[91 Zugangs- oder Inventarnummer] 1a
[92a ] H
[92c ] 13
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2012-IV
[94f ] MS D20121203
[94i ] bec D20121203
[94o ] 1a
[99e Änderungsdatum] 20121203/12:13:51 MS
[99K ] 20121204/07:51:10
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20121129/13:29:22 kj