[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200305207b |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Eine unter dem Namen des Venantius Fortunatus auf der Reichenau überlieferte 'Explanatio fidei' der Karolingerzeit |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Klöster > Schottenklöster; Eigenklöster; Abteien; Reichsabteien > Stifte Handschriften > Buchhandschriften |
[31g | diverse Spezialschlagwörter] | 00400414 |
[31k | diverse Spezialschlagwörter] | Benediktiner (JDG | GND) |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Berschin, Walter (JDG | GND) |
[402 | weitere Verfasser] | Schmidt, Rolf |
[70 | Quelle (Zeitschriftentitel[ ; Band(Jahrgang)Heft, Seiten])] | zdb201411 |
[704 | Detaillierte Quellenangaben Band] | 160 |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 1-11 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2012 |
[81 | Allg.Fußnote] | Quellened. S. 5-11 |
[902 | ] | aD n06.2 |
[904 | ] | 11 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | ZA |
[91 | Zugangs- oder Inventarnummer] | 1a |
[92a | ] | C |
[92c | ] | 08 |
[93 | Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] | Das Benediktinerkloster wurde 724 vom Missionsbischof Pirminius im damals weitgehend heidnischen Alamannien gegründet. In der Folgezeit wurde es unter Abt Waldo zur karolingischen Abtei und genoss die Unterstützung der fränkischen Hausmeier und Könige. |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2012-IV |
[94f | ] | MS D20121126 |
[94i | ] | bec D20121126 |
[94o | ] | 1a |
[99e | Änderungsdatum] | 20150204/08:48:32-389206/1126 obar |
[99K | ] | 20150205/09:42:48-876280/1309 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20121121/10:46:35 jak |