[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200305175l |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Sündenvergebung und Bildlektüre : Formen protestantischer Lehrbilder in der Cranach-Werkstatt |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Ikonografie > Ikonologie; Ikonographie; Bildprogramme; Politische Ikonografie > Ikonografie (v. grch.: ikon Bild, graphein schreiben) ist eine wissenschaftliche Methode der Kunstgeschichte, die sich mit der Bestimmung und Deutung von Motiven in Werken der Bildenden Kunst beschäftigt. Die Erforschung und Interpretation von Inhalt und Symbolik der Bildgegenstände unter Berücksichtigung von zeitgenössischen literarischen Quellen wie z. B. der Philosophie, Dichtung und Theologie, die auf die jeweiligen Motive und ihre Darstellungsweise Einfluhatten, wird auch als Ikonologie bezeichnet. Eine erste systematische Lehre dieser Methode (Ikonologie) legten die Kunsthistoriker Aby Warburg und Erwin Panofsky vor. Protestantismus Christliche Kunst > Kirchliche Kunst; Kirchenausstattung > Religiöse Kunst Christliche Ethik > Moraltheologie; Theologische Ethik; Christliche Moral; Protestantische Ethik; Katholische Ethik > Ethik; Theologie |
[31p | diverse Spezialschlagwörter] | Cranach, Lucas, der Ältere (JDG | GND) |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Frank, Katharina |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 281-298 : Ill. |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2012 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
b961015921l Das Bild als Ereignis : zur Lesbarkeit spätmittelalterlicher Kunst mit Hans-Georg Gadamer / Delarue, Dominic Eric; Schulz, Johann; Sobez, Laura 2012 Spiel, Gelegenheit und Darstellung : Hans-Georg Gadamer und das Bild als Ereignis in der Kunst des Spätmittelalters / Delarue, Dominic Eric; Schulz, Johann; Sobez, Laura 2012 Die Hermeneutik und ihre Zukunft : vom Text zum Bild zur Praxis / Gessmann, Martin 2012 Darstellung und Ereignis : Gadamers Bildbegriff zwischen Platon und Kant / Schubbach, Arno 2012 Ein Bild, das verstanden werden kann, ist Sprache? : zur Geschichte der Bildhermeneutik / Hildebrandt, Toni; Keiling, Tobias 2012 Hans Baldung Griens Sündenfallholzschnitt von 1511 : narrative und apellative Strukturen im zeitgenössischen Kontext / Carrasco, Julia 2012 Totengedächtnis und 'Ereignis' : das Epitaph der Familie Bubenhofen des Meisters von Meßkirch / Noll, Thomas 2012 Nürnberger Speerbildchen : Gebrauchsgraphik im 15. Jahrhundert / Uhr, Andreas 2012 Maria Mediatrix : eine Skulptur Nicolaus Gerhaerts von Leyden im Kontext der Hardenrath-Stiftungen an St. Maria im Kapitol zu Köln / Ruf, Susanne 2012 |
[902 | ] | aH n12.4 |
[903 | ] | n06.4 |
[904 | ] | 1 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | BT |
[91 | Zugangs- oder Inventarnummer] | 101a |
[92a | ] | E |
[92c | ] | 14 |
[92d | ] | 08 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2012-IV |
[94f | ] | lim D20130117 |
[94i | ] | lim D20130117 |
[94o | ] | DB |
[99e | Änderungsdatum] | 20130117/16:33:01 lim |
[99K | ] | 20130118/14:03:44 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20121120/14:13:28 dg |