Einträge zu dem Titel "I libri della deportazione : un percorso tra storia e memoria / Maida, Bruno (2004)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200305149a
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] I libri della deportazione : un percorso tra storia e memoria
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Judenverfolgung u. -vernichtung > Holocaust; Shoa; Deportation; Ghettos; Arisierungen > Völkermord
Besatzungspolitik > Okkupation; Fremdherrschaft; Besetzung
Erinnerungskultur > Kollektives Gedächtnis; Erinnerungsorte; Kollektive Erinnerung; Gedächtniskultur; Kulturelles Gedächtnis > Vergangenheitsbewältigung; Geschichtspolitik > "Erinnerungskultur" als formaler Oberbegriff für alle denkbaren Formen der bewussten Erinnerung an historische Ereignisse, Persönlichkeiten und Prozesse. Der Begriff umschließt neben Formen d. ahistorischen oder sogar antihistorischen kollektiven Gedächtnisses alle anderen Repräsentationsmodi von Geschichte. In diesem weiten Sinne ist er synonym mit dem Konzept d. "Geschichtskultur". Er hebt aber stärker auf das Moment d. funktionalen Gebrauchs d. Vergangenheit für gegenwärtige Zwecke, für die Formierung einer historisch begründeten Identität ab. Geschichtskultur hebt stärker auf die kognitive Dimension d. Geschichtswissens ab. Nach:Cornelißen: Was heißt Erinnerungskultur? In: GWU, 54 (2003) 10, S. 548ff. In diesem Sinne ist das SW "Erinnerungskultur" bei uns zu verwenden. S.a. Geschichtsbewußtsein; Geschichtsbild; Museen; Gedenkstätten; Vergangenheitsbewältigung. - Vom SWD-Begriff auf "Erinnerungskultur" verwiesen!
[31g diverse Spezialschlagwörter] 00391942
[31h diverse Spezialschlagwörter] 00406227
[37 Sprache(n) des Textes] Italienisch
[40 Hauptverfasser] Maida, Bruno
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 39-46
[76 Erscheinungsjahr] 2004
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] b960991712b
Deportazione e memoria della deportazione : Atti del Convegno in onore di Lidia Beccaria Rolfi, Cuneo 26-27 gennaio 2004 / kein Autor 2004
Terzo Reich, industria di guerra e questione della manodopera 1933 - 1945 / Mantelli, Brunello 2004
Memorial : cartoline virtuali ; Viaggio al centro della Memoria / Fattorini, Stefano 2004
La deportazione razziale dalla provincia di Cuneo : i dati / Muncinelli, Adriana 2004
Deportazione politica e internamento militare dalla provincia di Cuneo : 1943 - 1945 / Calandri, Michele 2004
Il tenace filo della testimonianza : Lidia Beccaria Rolfi e la deportazione femminile nei lager nazisti / Maida, Bruno 2004
I prigionieri della Germania nazista / Rochat, Giorgio 2004
Il campo di Drancy luogno-cardine della memoria della deportazione ebraica in Francia / Merowka, Michele 2004
La memoria stratificata del campo di Fossoli / Ori, Anna Maria 2004
Auschwitz monumento alla memoria : la storia, la conservazione dei resti del campo, la commemorazione delle vittime / Świebocki, Henryk 2004
Conservare la memoria : le interviste ai deportati di Mauthausen ; metodologia, testimonianze e prospettive didattiche / Frenkel, Viviana 2004
[902 ] aO n02.4
[903 ] n05.3
[904 ] 0
[905 ] DA
[906 ] BT
[92a ] J
[92c ] 04
[92d ] 07
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2012-IV
[94f ] jak D20121123
[94i ] gri D20121122
[94o ] BBAW
[99e Änderungsdatum] 20121123/09:25:56 jak
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20121120/08:54:19 jak