Einträge zu dem Titel "Andreas Osiander d. Ä. und der osiandrische Streit : ein Stück preußischer Landes- und reformatorischer Theologiegeschichte / Seebaß, Gottfried (1995)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200304832a
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Andreas Osiander d. Ä. und der osiandrische Streit : ein Stück preußischer Landes- und reformatorischer Theologiegeschichte
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Professoren > Ordentlicher Professor; Ordinarien (Universität) > Hochschullehrer
Rechtfertigungslehre > Theologie; Prädestination > Rechtfertigung ist ein zentraler Begriff der christlichen Theologie innerhalb der Gnadenlehre. Die Blütezeit für die Jahrhunderte andauernde Kontroverse, was eine angemessene Rechtfertigungslehre zu vermitteln habe, datiert in die Zeit der Reformation und der Katholischen Reform. Die Hauptkontrahenten von einst, die Römisch-Katholische Kirche und die Evangelisch-Lutherischen Kirchen, haben am Reformationstag 1999 ihren Streit beigelegt. Dennoch sind Teilaspekte weiterhin strittig, deren Diskussion von Nichtbeteiligten oder im Streit Unterlegenen angemahnt wird. In der Reformation wurde die Rechtfertigung, die für Martin Luther zu den unaufgebbaren Lehren der Kirche zählte, ein zentraler Streitpunkt. Seit langem stand die Kirche im Abendland durch aufgeschobene Reformen in der Gefahr, biblische Kernbotschaften zu übersehen oder den Gläubigen vorzuenthalten und sie durch eine Fülle überlieferter Richtlinien, Bräuche und Vorschriften zu ersetzen, die dahin gehend mißzuverstehen waren, als sei ein Mensch in der Lage, durch die Erfüllung von Beichtauflagen sowie Frömmigkeitsübungen die Lebensantwort auf das Rechtfertigungswerk Christi geben zu können (Taten der Liebe, aber auch Reliquienverehrung, Ablasszahlungen oder Messen).
Reformatoren
Universitäten > Technische Universitäten; Fakultäten
Evangelische Theologie > Theologie
[31g diverse Spezialschlagwörter] 00360435
[31p diverse Spezialschlagwörter] Osiander, Andreas (JDG | GND)
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Seebaß, Gottfried (JDG | GND)
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 33-47
[76 Erscheinungsjahr] 1995
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] 00349129
Die Albertus-Universität zu Königsberg und ihre Professoren : aus Anlaß der Gründung der Albertus-Universität vor 450 Jahren / Rauschning, Dietrich; Nerée, Donata von 1995
Königsberger Theologieprofessoren im 17. Jahrhundert / Kaufmann, Thomas 1995
Christoph Jonas und Levin Buchius : die Anfänge der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Königsberg im 16. Jahrhundert / Meyer, Rudolf 1995
Historiker der Albertus-Universität Königsberg im 19. Jahrhundert / Jähnig, Bernhart 1995
Hans Rothfels (1891 - 1976) in seiner Zeit / Neugebauer, Wolfgang 1995
Die Königsberger Historiker vom Ende des 1. Weltkrieges bis zum Ende der Universität / Boockmann, Hartmut 1995
Die Glehrten des Faches Chemie an der Universität Königsberg in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts / Wannagat, Ulrich 1995
Geowissenschaftler der Albertus-Universität in Königsberg / Ritzkowski, Siegfried 1995
[902 ] aH n06.3
[903 ] n11.2
[904 ] 11
[905 ] DA
[906 ] BT
[92a ] E
[92c ] 08
[92d ] 13
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2012-IV
[94f ] jak D20121116
[94i ] sch D20121113
[94o ] BBAW
[99e Änderungsdatum] 20150206/14:27:27-371731/732 obar
[99K ] 20150206/17:15:50-843473/1647
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20121112/12:51:32 jak