Einträge zu dem Titel "Soziologie in monistischen, reformerischen und optimistischen Kreisen : soziologische Diskurse in den Annalen der Naturphilosophie zwischen 1910 und 1921 / Neef, Katharina (2011)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200304596b
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Soziologie in monistischen, reformerischen und optimistischen Kreisen : soziologische Diskurse in den Annalen der Naturphilosophie zwischen 1910 und 1921
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Fachzeitschriften > Publizistik
Monismus > Monistenbund > Freidenker > Alleinheitslehre. Im Ggs. zum Dualismus jede philos. oder religiöse Auffassung, die Bestand oder Entstehung der Welt aus einem Stoff, einer Substanz oder einem Prinzip erklärt. Vertreter: Ernst Haeckel. Der Monismus ist die philosophische oder metaphysische Position, wonach sich alle Vorgänge und Phänomene der Welt auf ein einziges Grundprinzip zurückführen lassen.
Naturphilosophie > Philosophie
Soziologie > Pädagogische Soziologie > Die Pädagogische Soziologie ist eine Teildisziplin der Pädagogik und der Soziologie, die sich auf die theoretische Erfassung (und weniger die empirische Erforschung) gesellschaftlicher Grundlagen der Erziehung bezieht.
Intellektuelle > Bohème; Intelligenzler; Weibliche Intellektuelle > Der Begriff Intellektueller (lat intellegere ~ verstehen) bezeichnet im Allgemeinen eine Person, die "meist aufgrund ihrer Ausbildung und Tätigkeit" wissenschaftlich oder künstlerisch gebildet ist. Häufig wird die Bezeichnung, sofern auf die Ausbildung bezogen, irrtümlich synonym mit Akademiker gebraucht. Für die Soziologie (Joseph Schumpeter folgend) sind Intellektuelle Menschen, die zu reden und zu schreiben verstehen und mit ihrer Kritik öffentlich Dinge zur Sprache bringen, die an sich außerhalb ihrer eigenen Sachkompetenzen und Verantwortungsbereiche liegen. Ihre Erfolgschance beruht auf der Legitimitationsfähigkeit durch in der jeweiligen Gesellschaft verbindliche Grundwerte und liegt vor allem in ihrem Störpotenzial. Zu unterscheiden ist der Begriff des Intellektuellen von der soziologischen Kategorie der Intelligenz: Zur Intelligenz zählen all diejenigen, die qua Profession Lebensdeutungen hervorbringen oder die theoretische Voraussetzungen für die rationale praktische Lebensbewältigung schaffen (Theodor Geiger). Ein Intelligenzler kann zum Intellektuellen werden, sofern er öffentlich zu Fragen Stellung bezieht, die auch außerhalb seiner eigenen Fachkompetenz liegen können, und soziale und politische Vorgänge kritisch analysiert und hinterfragt.
[31k diverse Spezialschlagwörter] s200430178b
[31p diverse Spezialschlagwörter] Ostwald, Wilhelm (JDG | GND); Goldscheid, Rudolf (JDG | GND)
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Neef, Katharina
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 332-372
[76 Erscheinungsjahr] 2011
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] a04526797b
An den Grenzen der Wissenschaft : die "Annalen der Naturphilosophie" und das natur- und kulturphilosophische Programm ihrer Herausgeber Wilhelm Ostwald und Rudolf Goldscheid ; die Vorträge der Konferenz, veranstaltet von der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig und dem Institut für Philosophie der Universität Leipzig im November 2008 / Stekeler-Weithofer, Pirmin; Kaden, Heiner; Psarros, Nikolaos 2011
Industry, science and philosophy : Wilhelm Ostwald and technology / Lundgren, Anders 2011
Theorien ohne theoretische Entitäten? : Wilhelm Ostwalds Energetik und der wissenschaftliche Realismus / Neuber, Matthias 2011
Der Vitalismusstreit : über die Bedeutung der Grenze zwischen den Wissenschaften / Schmidt, Christian 2011
Kristalle, Klänge und Planeten : Victor Goldschmidts harmonikale Ordnung der Welt in historischer Perspektive / Fritscher, Bernhard 2011
Kombinatorik als Element wissenschaftlichen Arbeitens bei Wilhelm Ostwald / Hapke, Thomas 2011
Sozialwissenschaft unter energetischer Flagge : soziologische Diskurse in den "Annalen der Naturphilosophie" zwischen 1902 und 1909 / Neef, Katharina 2011
Die Struktur der Rezeption von weltanschaulich relevanten Behauptungen von Naturwissenschaftlern : das Beispiel des Physikochemikers Wilhelm Ostwald / Domschke, Jan-Peter 2011
Keine Sexualität? : über die Hintergründe des Fehlens der Sexualwissenschaft in den "Annalen der Naturphilosophie" / Mildenberger, Florian G. 2011
[902 ] aL n11.2
[903 ] aN n12.1
[904 ] 1
[905 ] DA
[906 ] BT
[91 Zugangs- oder Inventarnummer] 1a
[92a ] G
[92b ] I
[92c ] 13
[92d ] 14
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2012-IV
[94f ] MS D20121112
[94i ] bec D20121112
[94o ] 1a
[99e Änderungsdatum] 20121112/16:24:40 MS
[99K ] 20121113/07:33:12
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20121106/09:13:58 jak