[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200304267l |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Lineare nautische Netzwerke im Ostseeraum des Mittelalters? |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Itinerare > Reisekönigtum > In der Fachsprache der Geschichtswissenschaft versteht man unter Itinerar die "Reiseroute" von Herrschern (bzw. deren wissenschaftliche Dokumentation auf der Grundlage der Ausstellungsdaten und -orte von Urkunden sowie Angaben in der Geschichtsschreibung). Besonders sinnvoll ist die Rekonstruktion von Aufenthalten und Wegen bei früh- und hochmittelalterlichen Herrschern, da diese in der Regel noch keine Residenzherrschaft ausübten, sondern als Reisekönige von einer Pfalz zur nächsten unterwegs waren (Königsitinerar). Das Ergebnis, auch als Karte darstellbar, ist hilfreich für die historische Arbeit; unechte Urkunden können nun auch dadurch erkannt werden, dader Ausstellungsort völlig aus dem Itinerar herausfällt. Es zeigt auch, welche Orte und Regionen für den Herrscher und seine Herrschaftspraxis wichtig waren. Kartografie > Historische Kartographie; Historische Kartografie; Kartographie > Geschichtsatlanten; Geowissenschaften Weltbild > Weltanschauung Netzwerke > Netzwerktheorie; Netzwerkanalyse; Soziale Netzwerke (Gesellschaft) Seeschifffahrt > Seeverkehr; Hochseeschifffahrt; Seeschiffahrt; Personenschifffahrt > Schifffahrt |
[31g | diverse Spezialschlagwörter] | 00398847 |
[31h | diverse Spezialschlagwörter] | 00385864 |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Zwick, Daniel |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 95-115 : Ill., Kt. |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2012 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
b961015617l Viking disruptions or growing integration? : contextualising communication networks in the l0th century North Sea / Sindbæk, Søren M. 2012 Raumbildung durch Netzwerke? : der Ostseeraum zwischen Wikingerzeit und Spätmittelalter aus archäologischer und geschichtswissenschaftlicher Perspektive ; Beiträge des am 28. und 29. Oktober 2010 in Kiel veranstalteten internationalen Workshops / Zeilinger, Gabriel 2012 Raumbildung durch Netzwerke? : eine Einführung / Kleingärtner, Sunhild; Zeilinger, Gabriel 2012 Die Vernetzung der wikingerzeitlichen Münzprägung im europäischen Raum und deren Bedeutung für die Definition von Herrschaftsräumen / Mäkeler, Hendrik 2012 Networks of towns - networks of periphery? : some relations between the North European medieval town and its hinterland / Müller, Ulrich 2012 Stadtbildung und Netzwerke im südwestlichen Ostseeraum : Überlegungen zu Greifswald und Stralsund / Igel, Karsten 2012 Kaufmannsnetzwerke und Handelskultur : zur Verbindung von interpersonellen Beziehungsgeflechten und kaufmännischem Habitus im spätmittelalterlichen Ostseeraum / Burkhardt, Mike 2012 Trading networks, monopoly and economic development in medieval northern Europe : an agent-based simulation of early Hanseatic trade / Ewert, Ulf Christian; Sunder, Marco 2012 Zwischen Trave und Tiber : zur Rolle von Netzwerken bei der Besetzung des Lübecker Domkapitels im 15. Jahrhundert / Meesenburg, Anja 2012 Zu Ehren Gottes und zum Wohle der Kasse : religiöse und soziale Netzwerke in den spätmittelalterlichen Hansestädten und deren Funktionen / Jahnke, Carsten 2012 Raumbildung durch Netzwerke : eine Forschungsperspektive? / Auge, Oliver 2012 |
[902 | ] | n07.8 aE |
[903 | ] | aF n11.2 |
[904 | ] | 11 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | BT |
[91 | Zugangs- oder Inventarnummer] | 101a |
[92a | ] | C |
[92b | ] | C |
[92c | ] | 09 |
[92d | ] | 13 |
[93 | Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] | See-Itinerare |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2013-I |
[94f | ] | rff D20130111 |
[94i | ] | sch D20130110 |
[94o | ] | DB |
[99e | Änderungsdatum] | 20130111/08:23:09 rff |
[99K | ] | 20130114/08:59:29 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20121029/13:47:53 dg |