[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200304060l |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Niederdeutsch in nationalsozialistischer Perspektivierung : die "Vereinigung Niederdeutsches Hamburg" als Exempel |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Niederdeutsch > Plattdeutsch > Regionalsprache > Niederdeutsch im heutigen Sinne ist der Oberbegriff von Niedersächsisch (Westniederdeutsch) und Ostniederdeutsch. Niederdeutsch sind somit die norddeutschen Dialekte. Als Südgrenze zählt entweder die Benrather Linie (maken-machen-Isoglosse) oder die ein wenig nördlicher gelegene Uerdinger Linie (ik-ich-Isoglosse). Besonders im Ostniederdeutschen verschieben sich diese Isoglossen bis heute weiter nach Norden. Die letzte umfassende Erhebung von 1984 zum Sprachstand des Niederdeutschen wies für die damalige Bundesrepublik Deutschland rund 8 Millionen Sprecher der Regionalsprache aus. Unterschiedlich beurteilt wird, ob das Niederrheinische zum Niederdeutschen oder zum Niederländischen (Niederfränkischen) gezählt werden soll. Wissenschaftsgeschichtlich wird auch das Niederfränkische mit der Niederländischen Sprache zum Niederdeutschen gezählt. In der heutigen Sprachwissenschaft wird diese Auffassung überwiegend nicht mehr vertreten. Die Zuordnung des Niederrheinischen zum Niederdeutschen ist sehr problematisch. Das Niederrheinische gehört zum Niederfränkischen. Sprachtypologisch sind die niederrheinischen Mundarten enger mit den angrenzenden niederländischen Mundarten als mit den benachbarten deutschen verwandt. Erst nach dem 2. Weltkrieg haben sich die Dialekte auf beiden Seiten der Grenze den jeweiligen Standardsprachen Niederländisch und Deutsch angenähert, sodaman heute von deutschen Mundarten am Niederrhein spricht. Kulturvereine > Verbände u. Vereine |
[31g | diverse Spezialschlagwörter] | Hamburg (JDG | GND) |
[31k | diverse Spezialschlagwörter] | 00405886 |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Schröder, Ingrid |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 65-83 : Ill. |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2012 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
b961015590l Das literarische Feld in Hamburg : 1933 - 1945 / Hempel, Dirk; Wagner, Hans-Ulrich 2012 Das literarische Feld im "Dritten Reich" in Hamburg : Einleitung / Hempel, Dirk; Wagner, Hans-Ulrich 2012 Verboten und gefördert : Anmerkungen zum Spielplan der Hamburger Sprechtheater / Giesing, Michaela 2012 Verlage und Buchhandlungen in Hamburg zwischen 1933 und 1945 / Hempel, Dirk 2012 Der junge Axel Springer im Krieg / Körner, Klaus 2012 Der Jüdische Kulturbund Hamburg : 1934 bis 1941 / Müller-Wesemann, Barbara 2012 Germanistik-Professoren in Hamburg und ihre Beziehungen zum literarischen Feld / Richter, Myriam; Müller, Hans-Harald 2012 Von 'fragwürdigen Geschenken' und Ankäufen in der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg zwischen 1933 und 1945 / Kesting, Maria 2012 "Landschaftsarbeit" und "Bildung einer Volksgemeinschaft" : die literarischen Programmangebote des Reichssenders Hamburg / Wagner, Hans-Ulrich 2012 "Wo bleibt der Hamburg-Film?" : Kino als Akteur im literarischen Feld Hamburgs / Töteberg, Michael 2012 "Wie Keime und Samen der Freiheit wehen sie über die Grenzen" : Hamburger Autorinnen und Autoren im Exil / Weinke, Wilfried 2012 Anpassung und Opposition : der Schriftsteller Hans Leip im "Dritten Reich" / Schütt, Rüdiger 2012 Hermann Claudius : zwischen Anpassung und Opportunismus / Stuhlmann, Andreas 2012 Wolfgang Borchert und Hamburger "junge Autoren" der Nachkriegszeit im "Dritten Reich" / Winter, Hans-Gerd 2012 |
[902 | ] | aO n12.3 |
[903 | ] | n09.3 |
[904 | ] | 12 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | BT |
[91 | Zugangs- oder Inventarnummer] | 101a |
[92a | ] | J |
[92c | ] | 14 |
[92d | ] | 11 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2012-IV |
[94f | ] | rff D20130117 |
[94i | ] | ber D20121204 |
[94o | ] | DB |
[99e | Änderungsdatum] | 20130117/15:31:34 rff |
[99K | ] | 20121205/10:50:35 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20121025/08:48:06 dg |