[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200303597l |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Geschichtspolitik und historische Identitätsbildung in den deutschen Bundesländern nach 1945 |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Geschichtsbewusstsein > Geschichtskultur; Historisches Bewusstsein; Traditionen > Verweisung nach SWD Regionale Identität > Landesbewusstsein; Regionalbewusstsein; Lokale Identität > Regionalismus; Heimat Geschichtspolitik > Erinnerungskultur; Geschichtsbild > Geschichtspolitik ist die aus politischen Gründen formulierte, d. h. parteiische Interpretation von Geschichte - verbunden mit dem Versuch, eine breite Öffentlichkeit von dieser Interpretation zu überzeugen, um politische Zwecke zu erreichen. > Staatlich propagierte Interpretation von Geschichte und staatlich initiierte Erinnerungskultur |
[31g | diverse Spezialschlagwörter] | 00381799; 00390763; 00398249 |
[40 | Hauptverfasser] | Cornelißen, Christoph (JDG | GND) |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 13-28 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2012 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
b961015481l Geschichtspolitik und historische Identitätsbildung in den deutschen Bundesländern nach 1945 : am 15. März 2012 im Hessischen Landtag / Kartmann, Norbert; Müller, Hubert; Baier, Susanne 2012 |
[902 | ] | aR n11.2 |
[903 | ] | aM |
[904 | ] | 11 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | BT |
[92a | ] | L |
[92b | ] | H |
[92c | ] | 13 |
[93 | Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] | anh. d. 3 Bundesländer |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2012-IV |
[94f | ] | lim D20121015 |
[94i | ] | lim D20121015 |
[99e | Änderungsdatum] | 20131023/16:26:02-767715/5 owie |
[99K | ] | 20131016/10:59:41-767715/259 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20121015/13:34:26 dg |