[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200302872b |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Die linke und die rechte Waagschale der Justiz : die Rezeption der aristotelischen Lehre der Teilgerechtigkeiten bei Albertus Magnus und Ambrogio Lorenzetti |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Malerei > Bildende Kunst Ethik > Sittenlehre; Moral; Moralphilosophie; Das Böse; Das Gute Ikonografie > Ikonologie; Ikonographie; Bildprogramme; Politische Ikonografie > Ikonografie (v. grch.: ikon Bild, graphein schreiben) ist eine wissenschaftliche Methode der Kunstgeschichte, die sich mit der Bestimmung und Deutung von Motiven in Werken der Bildenden Kunst beschäftigt. Die Erforschung und Interpretation von Inhalt und Symbolik der Bildgegenstände unter Berücksichtigung von zeitgenössischen literarischen Quellen wie z. B. der Philosophie, Dichtung und Theologie, die auf die jeweiligen Motive und ihre Darstellungsweise Einfluhatten, wird auch als Ikonologie bezeichnet. Eine erste systematische Lehre dieser Methode (Ikonologie) legten die Kunsthistoriker Aby Warburg und Erwin Panofsky vor. Philosophie > Philosophen; Philosophinnen; Theoretische Philosophie; Praktische Philosophie Predigten Katholische Theologie > Theologie |
[31g | diverse Spezialschlagwörter] | Augsburg (JDG | GND) |
[31p | diverse Spezialschlagwörter] | Aristoteles (JDG | GND); Albertus, Magnus, Heiliger (JDG | GND); (DE-588)118780492 |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Meier, Ulrich |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 63-87 : Ill. |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2012 |
[81 | Allg.Fußnote] | Mit engl. Res. |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
b961015246b Gerechtigkeit im gesellschaftlichen Diskurs des späten Mittelalters / Schulte, Petra; Annas, Gabriele; Rothmann, Michael 2012 Einleitung / Schulte, Petra 2012 Karl der Kühne und die Leitidee gerechter Herrschaft / Schulte, Petra 2012 Gerechtigkeit als Strukturelement katechetischer Texte des 15. Jahrhunderts / Pansters, Krijn 2012 'strengkeit des gerichts und der straffe mit sunderlichen gnaden gelyndert'. : theologische Grundlegung, gedankliche Durchdringung und geschichtliche Praxis hoch- und spätmittelalterlicher Gnadenjustiz / Schreiner, Klaus 2012 Strenge und Milde : Zur Gesetzesgerechtigkeit in der spätmittelalterlichen Pastoralliteratur / Hohlstein, Michael 2012 Gleichheitsdenken als Konsequenz aus dem städtischen Grundwert der Gerechtigkeit / Frenz, Barbara 2012 'Gehorsamkeyt ist tod, gerechtigkeyt leyt not, nichts stet in rechter ordenung.' : zum Begriff der "Gerechtigkeit" in Schriften zur Reichsreform des 15. Jahrhunderts / Annas, Gabriele 2012 Die Praxis des kaiserlichen Kammergerichts im Spiegel Nürnberger Gesandtschaftsberichte des 15. Jahrhunderts / Fuchs, Franz 2012 |
[902 | ] | aF n11.2 |
[904 | ] | 1 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | BT |
[91 | Zugangs- oder Inventarnummer] | 1a |
[92a | ] | C |
[92c | ] | 13 |
[93 | Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] | Fresko des A. Lorenzetti=Ma politische Ikonographie. Bes. zu Augsburger Predigtzyklus des A.M. (Aristot. Texte) |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2012-III |
[94f | ] | rff D20120928 |
[94i | ] | sch |
[94o | ] | 1a |
[99e | Änderungsdatum] | 20130207/10:09:51 bec |
[99K | ] | 20130208/07:52:05 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20120925/09:34:52 jak |