[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200302312a |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Armut in der Stadt - historische und aktuelle Befunde |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Armenfürsorge > Armenordnungen; Armenpflege; Armenwesen; Öffentliches Armenwesen > Fürsorge Armut > Soziale Situation Sozialpolitik > Sozialstaat Städte > Hansestädte Sozialethik > Sozialanschauungen; Gesellschaftsethik; Konsumkritik; Verteilungsgerechtigkeit; Soziale Gerechtigkeit > Ethik; Sozialphilosophie > Die Hauptfrage der Sozialethik (auch Gesellschaftsethik) zielt nicht auf das individuelle Handeln, sondern auf die sozialen Gebilde als solche, d.h. auf Strukturen und Institutionen. Man fragt danach, ob gegebene institutionelle Gebilde gerecht oder ungerecht sind. Nötigenfalls wird gefragt, ob und wie diese verbessert werden können (Sozialreform). Aufgrund der spezifischen Verfestigung und Konsolidierung derartiger Strukturen kann nicht immer und unmittelbar ein individualethischer Imperativ an konkrete Personen gestellt werden. Freilich mues stets zu einer Rückführung des Institutionellen auf das Personale kommen, da derartige Sozialstrukturen keinen Selbstzweck außerhalb der Person besitzen und sie beständig der Humanisierung bedürfen. |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Blasius, Jörg |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 147-162 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2011 |
[81 | Allg.Fußnote] | Mit dt. Res. |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
bsb12240694 Georg Simmel und die aktuelle Stadtforschung / kein Autor 2011 Von Berlin nach Chicago und weiter : Georg Simmel und die Reise seines "Fremden" / Bodemann, Y. Michal 2011 Georg Simmel, die Großstadt und das Geistesleben / Lindner, Rolf 2011 Georg Simmel, der Stadtsoziologe : zur Einführung / Häußermann, Hartmut 2011 Georg Simmels "Die Großstädte und das Geistesleben" und die aktuelle Gentrification-Debatte : eine Annäherung / Koch, Florian 2011 Simmel - Milgram - Sassen : Metropolen als Orte der Zivilisationsproduktion / Mieg, Harald A. 2011 Soziologie der gebauten "Haut" der Gesellschaft : Georg Simmels Architektursoziologie / Delitz, Heike 2011 Vermittlerin zwischen Architektur und Kulturwissenschaft : Reflexionen zu Simmels Aufsatz Brücke und Tür / Noack, Konstanze 2011 Soziale Differenzierung und Individualität : Georg Simmels Gesellschafts- und Zeitdiagnose / Müller, Hans-Peter 2011 |
[8e | Elektronische Adresse (URL etc.)] |
http://www.springerlink.com/content/978-3-531-17034-3/?MUD=MP&sort=p%5FOnlineDate&sortorder=desc Type: Volltext |
[902 | ] | aJ n09.1 |
[904 | ] | 0 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | BT |
[92a | ] | D |
[92c | ] | 11 |
[93 | Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] | Armut und deren Bekämpfung ist sowohl ein sehr altes als auch ein sehr aktuelles Thema. Bereits vor 165 Jahren haben Friedrich Engels und ein Mann aus dem Volkeδ die Armut in Westeuropa sehr massiv verurteilt. Während zu dieser Zeit noch sehr viele Menschen an den Folgen von Mangelernährung gestorben sind, waren die hiesigen Lebensbedingungen zu den Zeiten von Georg Simmel schon deutlich besser. Während Engels insbesondere die massive soziale Ungleichheit brandmarkt, konzentriert sich Simmel in seinen Schriften auf die gesellschaftliche Notwendigkeit, die Armen zu unterstützen. In der heutigen Zeit finden wir sowohl eine Armut, wie sie vor 165 Jahren galt, z. B. in der Sahelzone wo auch heute noch jedes Jahr Millionen von Menschen an den Folgen von Mangelernährung sterben während die Herrschenden im Überfluss leben, als auch eine Form von Armut und Armutsbekämpfung, wie sie Simmel vor 100 Jahren für Westeuropa beschrieb, z. B. in den USA. In dem Artikel stehen die drei genannten Zeitpunkte im Mittelpunkt der Betrachtung; um die Bezüge zur Gegenwart besser verdeutlichen zu können, wird es kurze Sprünge zwischen den Zeiten geben. |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2012-III |
[94f | ] | jak D20120913 |
[94i | ] | bec D20120912 |
[94o | ] | BBAW |
[99e | Änderungsdatum] | 20120913/09:32:58 jak |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20120912/13:55:24 bec |