Einträge zu dem Titel "Simmel - Milgram - Sassen : Metropolen als Orte der Zivilisationsproduktion / Mieg, Harald A. (2011)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200302310a
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Simmel - Milgram - Sassen : Metropolen als Orte der Zivilisationsproduktion
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Wissenschaftstransfer > Wissenschaftleraustausch; Wissenschaftsbeziehungen > Technologietransfer; Kulturbeziehungen; Wissenschaft > Übernahme wissensch. (Forschungs-)Ergebnisse, auch der dabei verwendeten Methoden etc., innerhalb der Wissenschaft und vor allem in außerwissenschaftliche Bereiche: Praxis, Wirtschaft, Aus- und Weiterbildung
Soziologen > Soziologie
Stadtsoziologie > Großstadtsoziologie > Soziologie
Großstädte > Metropole; Weltstädte > Städte > Der Begriff wurde in der Internationalen Statistikkonferenz von 1887 definiert. Die nächstgrößeren Kategorien sind die Kleinstadt mit 5.000 bis 20.000 Einwohnern, die Mittelstadt mit 20.000 bis 100.000 Einwohnern und die Großstadt mit mehr als 100.000 Einwohnern.
[31p diverse Spezialschlagwörter] Simmel, Georg (JDG | GND); Milgram, Stanley (JDG | GND); (DE-588)139042229
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Mieg, Harald A.
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 41-52
[76 Erscheinungsjahr] 2011
[81 Allg.Fußnote] Mit dt. Res.
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] bsb12240694
Georg Simmel und die aktuelle Stadtforschung / kein Autor 2011
Von Berlin nach Chicago und weiter : Georg Simmel und die Reise seines "Fremden" / Bodemann, Y. Michal 2011
Georg Simmel, die Großstadt und das Geistesleben / Lindner, Rolf 2011
Georg Simmel, der Stadtsoziologe : zur Einführung / Häußermann, Hartmut 2011
Georg Simmels "Die Großstädte und das Geistesleben" und die aktuelle Gentrification-Debatte : eine Annäherung / Koch, Florian 2011
Soziologie der gebauten "Haut" der Gesellschaft : Georg Simmels Architektursoziologie / Delitz, Heike 2011
Armut in der Stadt - historische und aktuelle Befunde / Blasius, Jörg 2011
Vermittlerin zwischen Architektur und Kulturwissenschaft : Reflexionen zu Simmels Aufsatz Brücke und Tür / Noack, Konstanze 2011
Soziale Differenzierung und Individualität : Georg Simmels Gesellschafts- und Zeitdiagnose / Müller, Hans-Peter 2011
[8e Elektronische Adresse (URL etc.)]
http://www.springerlink.com/content/w47u7h/?MUD=MP
[902 ] aM n11.2
[904 ] 0
[905 ] DA
[906 ] BT
[92a ] H
[92c ] 13
[93 Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] Im folgenden Beitrag werde ich den Versuch unternehmen, Simmels Essay Die Großstädte und das Geistesleben im Zusammenhang mit möglichen Fortsetzungen seiner Forschung zu interpretieren. Eine solche Fortführung und Detaillierung besteht in Stanley Milgrams sozial-kognitiver Analyse des Lebens in der Großstadt aus den 1970er Jahren, eine andere Linie führt zu Saskia Sassens Konzeption der Global Cities der Gegenwart. Die Zusammenschau über verschiedene Disziplinen und Zeiten hinweg macht sichtbar, wie modern Simmels Ansatz ist; sie erlaubt darüber hinaus eine Sicht auf ein Verständnis von Stadt, das diesen Beiträgen zu Grunde liegt: Metropolen sind Orte der Zivilisationsproduktion.
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2012-III
[94f ] Vz D20120920
[94i ] bec D20120912
[94o ] BBAW
[99e Änderungsdatum] 20120920/10:01:22 Vz
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20120912/13:26:47 bec