Einträge zu dem Titel "Georg Simmel, die Großstadt und das Geistesleben / Lindner, Rolf (2011)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200302307a
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Georg Simmel, die Großstadt und das Geistesleben
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Geistesleben > Geistige Strömungen; Geistiges Leben; Intellektuelles Leben > Kultur
Wissenschaftstransfer > Wissenschaftleraustausch; Wissenschaftsbeziehungen > Technologietransfer; Kulturbeziehungen; Wissenschaft > Übernahme wissensch. (Forschungs-)Ergebnisse, auch der dabei verwendeten Methoden etc., innerhalb der Wissenschaft und vor allem in außerwissenschaftliche Bereiche: Praxis, Wirtschaft, Aus- und Weiterbildung
Soziologen > Soziologie
Stadtsoziologie > Großstadtsoziologie > Soziologie
[31g diverse Spezialschlagwörter] 00360209
[31p diverse Spezialschlagwörter] Simmel, Georg (JDG | GND); (DE-588)119412624
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Lindner, Rolf
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 29-37
[76 Erscheinungsjahr] 2011
[81 Allg.Fußnote] Mit dt. Res.
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] bsb12240694
Georg Simmel und die aktuelle Stadtforschung / kein Autor 2011
Von Berlin nach Chicago und weiter : Georg Simmel und die Reise seines "Fremden" / Bodemann, Y. Michal 2011
Georg Simmel, der Stadtsoziologe : zur Einführung / Häußermann, Hartmut 2011
Georg Simmels "Die Großstädte und das Geistesleben" und die aktuelle Gentrification-Debatte : eine Annäherung / Koch, Florian 2011
Simmel - Milgram - Sassen : Metropolen als Orte der Zivilisationsproduktion / Mieg, Harald A. 2011
Soziologie der gebauten "Haut" der Gesellschaft : Georg Simmels Architektursoziologie / Delitz, Heike 2011
Armut in der Stadt - historische und aktuelle Befunde / Blasius, Jörg 2011
Vermittlerin zwischen Architektur und Kulturwissenschaft : Reflexionen zu Simmels Aufsatz Brücke und Tür / Noack, Konstanze 2011
Soziale Differenzierung und Individualität : Georg Simmels Gesellschafts- und Zeitdiagnose / Müller, Hans-Peter 2011
[8e Elektronische Adresse (URL etc.)]
http://www.springerlink.com/content/w47u7h/?MUD=MP
Type: Volltext
[902 ] aM n11.2
[904 ] 0
[905 ] DA
[906 ] BT
[92a ] H
[92c ] 13
[93 Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] Es ist über hundert Jahre her, dass Georg Simmel seinen Essay Die Großstädte und das Geistesleben publizierte, den Louis Wirth, das deutschstämmige Mitglied der berühmten Chicagoer Schule der Stadtsoziologie, 1925, in The City, dem Logbuch der Chicagoer Forscher, als den wichtigsten einzelnen Aufsatz über die Großstadt vom soziologischen Standpunktδ bezeichnete (Wirth 1967: 219). Bis heute wird dieser Aufsatz immer wieder in Readern zur Stadtsoziologie und zu den Urban Studies, meistens als Intro, publiziert, und er gilt, neben Louis Wirths Aufsatz Urbanism as a way of life (1938) als der meistzitierte soziologische Essay zur städtischen Lebensweise. Ein Zentrum für Metropolenforschung, zumal in Berlin, nach Georg Simmel zu benennen steht einer solchen Einrichtung also gut zu Gesicht. Aber Wirths Einschätzung lädt auch zu Missverständnissen ein. Keineswegs nämlich handelt es sich bei Simmels Essay um einen stadtsoziologischen Text im engeren Sinne wie dessen Einordnung in entsprechende Sammelwerke vermuten lässt. Simmel als Stadtsoziologen zu bezeichnen käme vielmehr einer Verkennung seines Werkes gleich; letztlich geht es bei ihm um kulturphilosophische Reflexionen über das Schicksal der Persönlichkeit in der Moderne, das sich exemplarisch in der modernen Großstadt vollzieht.
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2012-III
[94f ] Vz D20120920
[94i ] bec D20120912
[94o ] BBAW
[99e Änderungsdatum] 20130619/13:23:32-849662/1115 obec
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20120912/13:08:09 bec