Einträge zu dem Titel "Übersetzen, vergleichen, verstehen und wieder vergleichen : begriffliche Probleme des Vergleichs am Beispiel der deutschen und ungarischen Bürgertumsforschung / Keller, Markus (2011)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200302208b
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Übersetzen, vergleichen, verstehen und wieder vergleichen : begriffliche Probleme des Vergleichs am Beispiel der deutschen und ungarischen Bürgertumsforschung
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Geschichtsschreibung > Historiografie; Historiographie; Annalen > Geschichtswissenschaft
Wissenschaftstransfer > Wissenschaftleraustausch; Wissenschaftsbeziehungen > Technologietransfer; Kulturbeziehungen; Wissenschaft > Übernahme wissensch. (Forschungs-)Ergebnisse, auch der dabei verwendeten Methoden etc., innerhalb der Wissenschaft und vor allem in außerwissenschaftliche Bereiche: Praxis, Wirtschaft, Aus- und Weiterbildung
Bildungsbürgertum > Bürgertum > Der Begriff Bildungsbürgertum bezeichnet eine Mitte des 18. Jahrhunderts in Europa entstandene einflussreiche Gesellschaftsschicht, die sich durch humanistische Bildung, Literatur, Wissenschaft und Engagement in Staat und Gemeinwesen auszeichnete. Im Bildungsbürgertum waren akademische und freie Berufe besonders stark vertreten: Professoren, Pastoren, Lehrer, Apotheker, Ärzte, Rechtsanwälte, Richter, Kaufleute, Musiker, Künstler, Ingenieure, leitende Beamte usw. Diese Berufsgruppen verband ein neuartiges Merkmal: Sie alle waren (zumindest ihrer Definition nach) in ihre beruflichen (und damit auch gesellschaftlichen) Positionen nicht aufgrund eines geburtsständischen Anrechts, sondern aufgrund eigener Leistung gelangt.
[31g diverse Spezialschlagwörter] Ungarn
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Keller, Markus
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 191-217
[76 Erscheinungsjahr] 2011
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] a04525357a
Vergleichen, verflechten, verwirren? : europäische Geschichtsschreibung zwischen Theorie und Praxis / Arndt, Agnes; Häberlen, Joachim C.; Reinecke, Christiane 2011
Europäische Geschichtsschreibung zwischen Theorie und Praxis / Arndt, Agnes; Häberlen, Joachim C.; Reinecke, Christiane 2011
Wege zur europäischen Geschichte : Erträge und Perspektiven der vergleichs- und transfergeschichtlichen Forschung / Bauerkämper, Arnd 2011
Europäische und Globalgeschichte : Probleme und Perspektiven / Stråth, Bo 2011
Der Bedeutungsverlust des Marxismus in transnationaler Perspektive : "Histoire Croisée" als Ansatz und Anspruch an eine Beziehungsgeschichte West- und Ostmitteleuropas / Arndt, Agnes 2011
Die Auseinandersetzung der evangelischen Kirchen mit dem Eichmann-Prozess in der Bundesrepublik Deutschland und in der DDR : Vergleich und Verpflechtung der deutsch-deutschen Nachkriegsgeschichte / kein Autor 2011
Migranten, Staaten und andere Staaten : zur Analyse transnationaler und nationaler Handlungslogiken in der Migrationsgeschichte / Reinecke, Christiane 2011
Grenzregionen als Experimentierfeld : von der Notwendigkeit Vergleich, Transfer und Verflechtung zu kombinieren / Schlesier, Stephanie 2011
Die Praxis der Arbeiterbewegung in Lyon und Leipzig : Überlegungen zu einer vergleichenden Alltagsgeschichte / Häberlen, Joachim C. 2011
Vergleichen, verflechten, verwirren : vom Nutzen und Nachteil der Methodendiskusion in der wissenschaftlichen Praxis ; ein Erfahrungsbericht / kein Autor 2011
[902 ] aR n11.2
[903 ] aK n09.1
[904 ] 0
[905 ] DA
[906 ] BT
[91 Zugangs- oder Inventarnummer] 1a
[92a ] L
[92b ] F
[92c ] 13
[92d ] 11
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2012-III
[94f ] gri D20120910
[94i ] gri D20120910
[94o ] 1a
[99e Änderungsdatum] 20130619/13:50:43-852624/4295 obec
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20120910/13:04:28 gri