[00
|
Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]]
|
u200301909l
|
[20
|
Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz]
|
"Ad urbem, quam mogontiacum veteres apellarunt" : vom Legionslager Mainz zu den Anfängen der Stadt des Mittelalters
|
[31
|
Schlagwörter, Thesaurusbegriffe]
|
Stadtentstehung > Stadtgründung Römerlager > Castrum; Römische Militärlager > Das Römische Militärlager (lat. Castrum, Einzahl; Castra, Mehrzahl; für: befestigter Ort; auch Kastell, von lateinisch castellum, Verkleinerungsform von castrum), war ein wesentliches Element des römischen Heerwesens. Zusätzlich zu seiner Funktion als Ausgangspunkt für militärische Operationen oder als kurzfristiger Standort vor Schlachten hatten insbesondere die ständigen Garnisonen aufgrund ihrer Wirtschaftskraft wesentlichen Anteil an der Romanisierung der eroberten Gebiete. Zahlreiche Städtegründungen gehen auf ursprünglich militärische Standorte der Römer zurück. Römische Städte Siedlung
|
[31g
|
diverse Spezialschlagwörter]
|
Mainz (JDG | GND)
|
[39
|
Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)]
|
Ronald Knöchlein. (Mit einem Exkurs von Gerd Rupprecht)
|
[708
|
Detaillierte Quellenangaben Seiten]
|
265-286 : Ill., Kt.
|
[91
|
Zugangs- oder Inventarnummer]
|
101a
|
[94
|
Verknüpfung zu externen Ressourcen]
|
2012-III
|
[99n
|
Zugangsdatum (Erfassungsdatum)]
|
20120823/12:31:53 dg
|