Einträge zu dem Titel "Ehe zu dritt? : Nikolaus Ludwig von Zinzendorf und seine Frauen Erdmuth Dorothea von Reuß-Ebersdorf und Anna Nitschmann / Zimmerling, Peter (2011)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200300790l
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Ehe zu dritt? : Nikolaus Ludwig von Zinzendorf und seine Frauen Erdmuth Dorothea von Reuß-Ebersdorf und Anna Nitschmann
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Ehe > Eheanbahnung; Ehevermittlung > Familie
Ehelehre
Geschlechterbeziehungen
Brüdergemeine > Brüder-Unität; Herrnhuter Brüdergemeine; Moravian Brethren; Unitas Fratum; Evangelische Brüderkirche; Moravian Church > Freikirchen; Pietismus > Die Herrnhuter Brüdergemeine (auch: Erneuerte Brüder-Unität, englisch Moravian Church) ist eine aus dem Pietismus und der böhmischen Reformation herkommende christliche Glaubensbewegung innerhalb der evangelischen Kirche (Kirchlein in der Kircheδ). Sie ist der Evangelischen Kirche in Deutschland angegliedert, ist aber auch Gastmitglied der Vereinigung Evangelischer Freikirchen (VEF). 1457 entstand eine der ersten evangelischen Kirchen in Böhmen, die Unitas Fratrum oder Brüder-Unität (Böhmische Brüder), die sich auf den 1415 in Konstanz als Ketzer verbrannten Jan Hus berief und später von Johann Amos Comenius (1592~1670), ihrem ersten Bischof, geprägt wurde. Infolge der Gegenreformation Anfang des 18. Jahrhunderts kamen sie ab 1722 aus Mähren auf das Gut von Nikolaus Ludwig Graf von Zinzendorf (1700~1760).
Pietismus > Württembergischer Pietismus > Religiöse Bewegungen
Evangelische Theologie > Theologie
[31p diverse Spezialschlagwörter] Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von (JDG | GND); Zinzendorf, Erdmuthe Dorothea von (JDG | GND); (DE-588)117585637
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Zimmerling, Peter
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 211-224
[76 Erscheinungsjahr] 2011
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] b961014774l
"Der Herr wird seine Herrlichkeit an uns offenbaren" : Liebe, Ehe und Sexualität im Pietismus / Breul, Wolfgang; Soboth, Christian 2011
Die Waldenser des Mittelalters zwischen Heiligungsbestreben und dem Vorwurf sexueller Grenzüberschreitung / Vogel, Lothar 2011
Das Verhältnis von Ehe und Sexualität bei Luther und in der Lutherischen Orthodoxie / Matthias, Markus 2011
"Fein, daß wir ein consistorium haben" : evangelische Ehegerichtsbarkeit im Reformationsjahrhundert / Frassek, Ralf 2011
Das Kreuz mit der Ehe : häusliche Gewalt in illustrierten Flugblättern der Frühen Neuzeit / Bake, Kristina 2011
Die Ehe bei Jakob Böhme und Johann Georg Gichtel / Vosa, Aira 2011
Ehe und Sexualität in katholischen Territorien des 17. und 18. Jahrhunderts : kirchliche Normen und soziale Wirklichkeit / Hehenberger, Susanne 2011
Lutherischer Pietismus, Geschlechterordnung und Subjektivität / Gleixner, Ulrike 2011
"... der Herr wird seine Herrlichkeit an uns offenbaren ..." : die Eheschließung Anna Magdalena von Wurms und August Hermann Franckes (1694) / Lißmann, Katja 2011
"Erde, Fettigkeit, subtiler Schleim und Wasser" : der Pietismus und die Leiblichkeit des Menschen / Helm, Jürgen 2011
"Er ist Mann" : die Männlichkeit Jesu in der Theologie Zinzendorfs / Vogt, Peter 2011
Körper als Medien der Heilsgeschichte : Körperwahrnehmungen in der Autobiographik um 1700 / Kormann, Eva 2011
Liebe, Sexualität und Ehe in Briefwechsel und Werken Friedrich Heinrich Jacobis (1743 - 1819) / kein Autor 2011
Liebe / Ehe - Liebesehe : Poesie als Hoheslied einer sympathetischen Geschlechterbeziehung / Kemper, Hans-Georg 2011
Die Darstellung von Familie in Nadere Reformatie und Pietismus / Hänsel, Sylvaine 2011
Mesalliancen im Pietismus / Breul, Wolfgang 2011
[902 ] aI n06.4
[903 ] n09.4
[904 ] 1
[905 ] DA
[906 ] BT
[91 Zugangs- oder Inventarnummer] 101a
[92a ] E
[92c ] 08
[92d ] 11
[93 Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] im Kontext mit Z.s pietist. Eheverständnis
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2012-III
[94f ] oeh D20120809
[94i ] oeh D20120809
[94o ] DB
[99e Änderungsdatum] 20120809/09:28:13 oeh
[99K ] 20120810/07:27:25
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20120726/14:04:13 dg