[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200299552l |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Umwanderung des Fremden auf dem Zeitstrahl : Karl Philipp Moritz: 'Anthusa oder Roms Alterthümer' |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Altertumswissenschaften > Klassische Altertumswissenschaften; Altertumskunde > Geschichtswissenschaft > Unter Klassische Altertumswissenschaft, auch Klassische Altertumskunde versteht man seit Friedrich August Wolf 1 spezifisch das Studium der griechisch-römischen Antike, also das Studium der Geschichte und Kultur des griechisch-römisch geprägten mediterranen Kulturraums bis etwa 600 n. Chr. Altertumswissenschaft allgemein (beziehungsweise der Plural Altertumswissenschaften) bezeichnet dann die Gesamtheit der Disziplinen, die sich dem Studium der vorfeudalen und vorislamischen Gesellschaften des Mittelmeerraumes, des Vorderen Orients und Mitteleuropas widmen. Dies sind außer der klassischen Altertumswissenschaft auch Ur- und Frühgeschichte und die verschiedenen Zweige der Altorientalistik und die Ägyptologie und weitere kleinere Fächer. Ethnologie > Völkerkunde; Ethnografie > Kulturanthropologie; Sozialanthropologie |
[31p | diverse Spezialschlagwörter] | Moritz, Karl Philipp |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | (DE-588)12115310X = Honold, Alexander |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 61-86 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2012 |
[81 | Allg.Fußnote] | 1791 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
b961014454l Kultur-Schreiben als romantisches Projekt : romantische Ethnographie im Spannungsfeld zwischen Imagination und Wissenschaft / Bormann, Alexander von 2012 Vorwort / kein Autor 2012 Der Affe als Mensch und der Europäer als Ureinwohner : Ethnozoographie um 1800 (Cornelis de Pauw, Wilhelm Hauff, Friedrich Tiedemann) / Borgards, Roland 2012 Human voices and the voice of humanity in Kant's third 'Critique' / Chaouli, Michel 2012 Frankfurt - ethnographisch : Goethe an Schiller zwischen 16. und 17. August 1797 / Berndt, Frauke 2012 Wilde Semiose : kontaminierte Zeichen und infektiöse Bilder bei Goethe und Kleist / Schneider, Sabine 2012 Imaginationen der Kulturgrenze : zu Ludwig Tiecks Erzählung 'Der blonde Eckbert' / Koschorke, Albrecht 2012 Kleists ethnologisches Experiment : zur Fetischisierung der Erkennungs-Szene in der 'Penthesilea' / Neumann, Gerhard 2012 Jean Pauls imaginäre Epistemologie / Simons, Oliver 2012 Schreiben der Kultur - Lesen der Kultur : die Schlüsselfunktion der Architektur in Goethes 'Italienischer Reise' / Dauss, Markus 2012 "Totale Verschiedenheit" : zur physikalischen Ethnographie der Vergangenheit in der Romantik / Polaschegg, Andrea 2012 Friedrich Schlegels 'Reise nach Frankreich' als romantisch-ethnographisches Projekt / Oesterle, Ingrid; Oesterle, Günter 2012 |
[902 | ] | aK n11.2 |
[904 | ] | 1 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | BT |
[91 | Zugangs- oder Inventarnummer] | 101a |
[92a | ] | F |
[92c | ] | 13 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2012-II |
[94f | ] | lim D20120807 |
[94i | ] | lim D20120807 |
[94o | ] | DB |
[99e | Änderungsdatum] | 20150119/12:39:30-383391/150 osg |
[99K | ] | 20150119/16:31:00-870190/303 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20120625/14:21:51 dg |