[00
|
Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]]
|
u200299205b
|
[20
|
Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz]
|
Eine "Gichtel-Hypothese" zum Druckort von Hamanns 'Sokratischen Denkwürdigkeiten'
|
[31
|
Schlagwörter, Thesaurusbegriffe]
|
Aufklärung > Gegenaufklärung; Frühaufklärung; Spätaufklärung; Katholische Aufklärung Gelehrte > Akademiker > Nur bis 18. Jh.; 19. Jh./20. Jh.=Wissenschaftler; Naturwissenschaftler Theosophie > Das Wort Theosophie (griechisch Göttliche Weisheitδ oder "Weisheit der Götter") bezeichnet allgemein religiöse Bestrebungen, Erkenntnisse über Gott, Götter oder das Göttliche auf einem Weg intuitiver Schauung zu suchen, wie sie in den mystischen Lehren von Jakob Böhme, Friedrich Christoph Oetinger und Louis Claude de Saint-Martin, der jüdischen Kabbala, in Teilen des islamischen Sufismus und der antiken Gnosis auftreten. Evangelische Theologie > Theologie Jüdische Theologie > Theologie; Judentum
|
[31p
|
diverse Spezialschlagwörter]
|
Hamann, Johann Georg (JDG | GND); (DE-588)117732230; Böhme, Jakob (JDG | GND); Mendelssohn, Moses (JDG | GND)
|
[708
|
Detaillierte Quellenangaben Seiten]
|
415-420
|
[91
|
Zugangs- oder Inventarnummer]
|
1a
|
[94
|
Verknüpfung zu externen Ressourcen]
|
2012-II
|
[99e
|
Änderungsdatum]
|
20130612/15:15:29-767131/560 obec
|
[99n
|
Zugangsdatum (Erfassungsdatum)]
|
20120618/12:19:20 MS
|