[00
|
Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]]
|
u200299202b
|
[20
|
Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz]
|
Hamann und Zinzendorf : Gedanken zu einer sokratischen Verwechslung
|
[31
|
Schlagwörter, Thesaurusbegriffe]
|
Antike > Antikerezeption; Klassisches Altertum; Spätantike; Klassische Antike > Klassizismus; Historismus (Kunst) Gelehrte > Akademiker > Nur bis 18. Jh.; 19. Jh./20. Jh.=Wissenschaftler; Naturwissenschaftler Brüdergemeine > Brüder-Unität; Herrnhuter Brüdergemeine; Moravian Brethren; Unitas Fratum; Evangelische Brüderkirche; Moravian Church > Freikirchen; Pietismus > Die Herrnhuter Brüdergemeine (auch: Erneuerte Brüder-Unität, englisch Moravian Church) ist eine aus dem Pietismus und der böhmischen Reformation herkommende christliche Glaubensbewegung innerhalb der evangelischen Kirche (Kirchlein in der Kircheδ). Sie ist der Evangelischen Kirche in Deutschland angegliedert, ist aber auch Gastmitglied der Vereinigung Evangelischer Freikirchen (VEF). 1457 entstand eine der ersten evangelischen Kirchen in Böhmen, die Unitas Fratrum oder Brüder-Unität (Böhmische Brüder), die sich auf den 1415 in Konstanz als Ketzer verbrannten Jan Hus berief und später von Johann Amos Comenius (1592~1670), ihrem ersten Bischof, geprägt wurde. Infolge der Gegenreformation Anfang des 18. Jahrhunderts kamen sie ab 1722 aus Mähren auf das Gut von Nikolaus Ludwig Graf von Zinzendorf (1700~1760). Pietismus > Württembergischer Pietismus > Religiöse Bewegungen Religionsphilosophie > Philosophie Theologen
|
[31p
|
diverse Spezialschlagwörter]
|
Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von (JDG | GND); Hamann, Johann Georg (JDG | GND); (DE-588)118615270
|
[708
|
Detaillierte Quellenangaben Seiten]
|
349-367
|
[91
|
Zugangs- oder Inventarnummer]
|
1a
|
[94
|
Verknüpfung zu externen Ressourcen]
|
2012-II
|
[99n
|
Zugangsdatum (Erfassungsdatum)]
|
20120618/12:15:02 MS
|