[00
|
Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]]
|
u200299193b
|
[20
|
Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz]
|
Hamanns Verhältnis zum Sakrament des Abendmahls
|
[31
|
Schlagwörter, Thesaurusbegriffe]
|
Gelehrte > Akademiker > Nur bis 18. Jh.; 19. Jh./20. Jh.=Wissenschaftler; Naturwissenschaftler Luthertum Abendmahlslehre > Abendmahlsstreit; Abendmahlstheologie; Abendmahlsliturgie; Eucharistie > Liturgie; Theologie > Als Abendmahl, auch als das Letzte Abendmahlδ, wird das Mahl bezeichnet, das Jesus von Nazaret nach jüdischem Vorbild des Sedermahles mit seinen zwölf Aposteln am Vorabend seines Kreuzestodes feierte und an das die Kirche am Gründonnerstag erinnert. Bei diesem Mahl stiftete er mit dem Auftrag Tut dies zu meinem Gedächtnisδ (1 Kor 11,24.25 EU) das gemeinsame Mahl als Zeichen seiner bleibenden Gegenwart in seiner Gemeinde, aus der sich in den christlichen Konfessionen die Liturgie der Eucharistie, später auch "Abendmahl" genannt, entwickelte. Evangelische Theologie > Theologie
|
[31p
|
diverse Spezialschlagwörter]
|
Hamann, Johann Georg (JDG | GND)
|
[40
|
Hauptverfasser]
|
Ringleben, Joachim (JDG | GND)
|
[708
|
Detaillierte Quellenangaben Seiten]
|
196-207
|
[91
|
Zugangs- oder Inventarnummer]
|
1a
|
[94
|
Verknüpfung zu externen Ressourcen]
|
2012-II
|
[99e
|
Änderungsdatum]
|
20151013/10:55:40-386871/58 obar
|
[99n
|
Zugangsdatum (Erfassungsdatum)]
|
20120618/12:04:14 MS
|