[00
|
Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]]
|
u200299114b
|
[20
|
Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz]
|
Die "Sagenhalle" Hermann Hendrichs : materielle Ausprägung der ästhetischen und ideellen Ansprüche der ersten Künstlerkolonie im Riesengebirge
|
[31
|
Schlagwörter, Thesaurusbegriffe]
|
Architekten > Baumeister > Architektur Malerei > Bildende Kunst Architektur > Baukunst; Architekturtheorie; Ruinenarchitektur; Ruinen > Bildende Kunst; Architekten; Hausformen Monismus > Monistenbund > Freidenker > Alleinheitslehre. Im Ggs. zum Dualismus jede philos. oder religiöse Auffassung, die Bestand oder Entstehung der Welt aus einem Stoff, einer Substanz oder einem Prinzip erklärt. Vertreter: Ernst Haeckel. Der Monismus ist die philosophische oder metaphysische Position, wonach sich alle Vorgänge und Phänomene der Welt auf ein einziges Grundprinzip zurückführen lassen. Mystik Künstlerkolonien > Künstlervereine
|
[31g
|
diverse Spezialschlagwörter]
|
s200411971l
|
[31p
|
diverse Spezialschlagwörter]
|
(DE-588)116701102
|
[708
|
Detaillierte Quellenangaben Seiten]
|
187-200 : Ill.
|
[91
|
Zugangs- oder Inventarnummer]
|
1a
|
[94
|
Verknüpfung zu externen Ressourcen]
|
2012-II
|
[99n
|
Zugangsdatum (Erfassungsdatum)]
|
20120615/11:58:36 rff
|