Einträge zu dem Titel "Spinozismus zwischen Judentum und Christentum : die jüdische Spinoza-Interpretation in ihrer Differenz zur christlichen Spinozarezeption / Goldenbaum, Ursula (2012)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200298575l
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Spinozismus zwischen Judentum und Christentum : die jüdische Spinoza-Interpretation in ihrer Differenz zur christlichen Spinozarezeption
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Pantheismus > Pantheismus-Streit; Spinozismusstreit > Monismus; Atheismus > Pantheismus (griechisch pan = "alles, ganz"; theós = "Gott") bedeutet, die Gottheit bzw. "das Göttliche" in allen Erscheinungen der Welt zu sehen (Allgottglaube). Somit vertritt der Pantheismus die Ansicht, dadas Universum gleichbedeutend mit Gott ist. Anhänger des Pantheismus glauben an keinen persönlichen oder personifizierten Gott; sie sehen die ganze Welt vom Makro- bis zum Mikrokosmos als "göttlich" an. Ein Vertreter des Pantheismus war Baruch Spinoza, der seine Sicht auf die Formel Substanz = Gott = Natur (Deus sive natura, "Gott oder die Natur") reduzierte. Auch viele Erscheinungsformen des Atheismus sind eigentlich pantheistisch, da das gottlose Weltbild mit religiösen Gehalten versehen wird. Pantheistisches Gedankengut kann man auch bei Johann Wolfgang von Goethe nachweisen (beispielsweise im Werther oder im Faust). In der Romantik und im Biedermeier war der Pantheismus sehr verbreitet, vor allem unter Künstlern wie z. B. Caspar David Friedrich, Leopold Schefer, Hermann von Pückler-Muskau, Friedrich Theodor Vischer.
Religionsphilosophie > Philosophie
Jüdische Philosophie > Philosophie; Judentum
[31p diverse Spezialschlagwörter] Spinoza, Benedictus de (JDG | GND)
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Goldenbaum, Ursula (JDG | GND)
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 42-63
[76 Erscheinungsjahr] 2012
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] b961014166l
Christentum und Judentum : Akten des Internationalen Kongresses der Schleiermacher-Gesellschaft in Halle, März 2009 / Barth, Roderich 2012
Christentum und Judentum / Wolffsohn, Michael 2012
Jüdische Identität zwischen Vernunft und Verbürgerlichung / Lohmann, Ingrid 2012
Gesetz, Schrift, Ritual : Moses Mendelssohns politisch-religiöses Konzept / Berghahn, Cord-Friedrich 2012
Jüdische Christologie im 18. Jahrhundert / Pecina, Björn 2012
Johann Friedrich Wilhelm Jerusalems Bild der mosaischen Religion / Osthövener, Claus-Dieter 2012
Johann Salomo Semler und das Alte Testament / Schröter, Marianne 2012
Johann Gottfried Herder : Nationalkultur und archaische Poesie / Buntfuss, Markus 2012
Gotthold Ephraim Lessings Verständnis des Judentums / Dane, Gesa 2012
Immanuel Kant : Judentum und Vernunftreligion / Grove, Peter 2012
Friedrich Schleiermachers Stellungnahme zur Judenemanzipation im "Sendschreiben" David Friedländers : die "Briefe bei Gelegenheit ..." von 1799 / Kirn, Hans-Martin 2012
Schleiermachers Deutung von Judentum und Christentum in der fünften Rede "Über die Religion" und ihre Rezeption bei Abraham Geiger / Scheliha, Arnulf von 2012
Wesensbestimmung und Wesensunterscheidung : Monotheismus und Erlösung als Religionskategorien bei Schleiermacher / Dierken, Jörg 2012
"Die toten Schlacken des inneren Feuers" : Schleiermachers Religionsformel, ihre Rezeption und die Idee einer vergleichenden Religionsforschung / Mohn, Jürgen 2012
Schöpfungsglaube und Monotheismus in Schleiermachers Glaubenslehre / Axt-Piscalar, Christine 2012
Schleiermachers christologische Fassung der 'Absolutheit' des Christentums / Bernhardt, Reinhold 2012
Schleiermachers Passionspredigten / Ohst, Martin 2012
"Erwachsen" oder "kindlich"? : religionspädagogische Aspekte des Verhältnisses Christentum / Judentum bei Schleiermacher / Ehrhardt, Christiane 2012
Christentum und Judentum in Schleiermachers Vorlesungen über die Kirchengeschichte / Gerber, Simon 2012
Warum konvertieren? : Anmerkungen zur Taufe der Dorothea Veit und Schleiermachers Haltung dazu / Kubik, Andreas 2012
Wandlungen in Hegels Bild des Judentums / Arndt, Andreas 2012
Das Bild des Judentums bei David Friedrich Strauß / Laube, Martin 2012
Oratorium und Theologie : Mendelssohn, Schubring und Schleiermacher / Rohls, Jan 2012
Die religionskonstruktive Funktion der Bezugnahme auf das Judentum bei Ferdinand Christian Baur und Albrecht Ritschl / Wittekind, Folkart 2012
Mittler zwischen Gott und Mensch : Hermann Cohens Auseinandersetzung mit Schleiermacher / Holzhey, Helmut 2012
Judentum und Christentum bei Paul de Lagarde und Friedrich Nietzsche / Sommer, Andreas Urs 2012
Altisrael, Judentum und Pharisäismus bei Julius Wellhausen / Becker, Uwe 2012
Adolf von Harnack : Marcion und die Frage nach dem Stellenwert des Alten Testaments / Mühlenberg, Ekkehard 2012
Max Weber : Jahweglauben und Sozialgestalt des Judentums / Otto, Eckart 2012
Liberaler Protestantismus und liberales Judentum : das Beispiel Ernst Troeltsch / Ruddies, Hartmut 2012
Leo Baecks Deutung der alttestamentlichen Prophetie / Arneth, Martin 2012
[902 ] aI n11.2
[903 ] n06.0
[904 ] 1
[905 ] DA
[906 ] BT
[91 Zugangs- oder Inventarnummer] 101a
[92a ] E
[92c ] 13
[92d ] 08
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2012-II
[94f ] lim D20120622
[94i ] lim D20120622
[94o ] DB
[99e Änderungsdatum] 20141211/10:32:32-369291/224 osg
[99K ] 20141211/15:28:25-840903/268
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20120531/17:28:49 dg