Einträge zu dem Titel "Die Wahrheit des 'Neuen Apelles' : Albrecht Dürers Bildprogramm des Nürnberger Rathauses als gemalte Kunsttheorie und politisches Mahnbild / Grebe, Anja (2012)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200298036l
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Die Wahrheit des 'Neuen Apelles' : Albrecht Dürers Bildprogramm des Nürnberger Rathauses als gemalte Kunsttheorie und politisches Mahnbild
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Malerei > Bildende Kunst
Ikonografie > Ikonologie; Ikonographie; Bildprogramme; Politische Ikonografie > Ikonografie (v. grch.: ikon Bild, graphein schreiben) ist eine wissenschaftliche Methode der Kunstgeschichte, die sich mit der Bestimmung und Deutung von Motiven in Werken der Bildenden Kunst beschäftigt. Die Erforschung und Interpretation von Inhalt und Symbolik der Bildgegenstände unter Berücksichtigung von zeitgenössischen literarischen Quellen wie z. B. der Philosophie, Dichtung und Theologie, die auf die jeweiligen Motive und ihre Darstellungsweise Einfluhatten, wird auch als Ikonologie bezeichnet. Eine erste systematische Lehre dieser Methode (Ikonologie) legten die Kunsthistoriker Aby Warburg und Erwin Panofsky vor.
Kunsttheorie > Ästhetik
Rathäuser > Rathausbau; Rathausgebäude; Rathausarchitektur > Architektur
[31g diverse Spezialschlagwörter] Nürnberg (JDG | GND)
[31p diverse Spezialschlagwörter] Dürer, Albrecht (JDG | GND)
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Grebe, Anja
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 389-404
[76 Erscheinungsjahr] 2012
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] b961014058l
'Experiencia magistra docet' : Muslime und Kreuzzüge als Probleme einer Neugestaltung der Welt seit dem 13. Jahrhundert / Walther, Helmut G. 2012
Exemplaris imago : Ideale in Mittelalter und Früher Neuzeit / Staubach, Nikolaus 2012
'Consensus', 'concordia', 'unitas' : Überlegungen zu einem politisch-religiösen Ideal der Karolingerzeit / Patzold, Steffen 2012
Ideal und Individualität : mittelalterliche Ordensbiographik zwischen Norm und Exempel / Lesser, Bertram 2012
"nach dem aller lieblichsten exempel Christi" : die Problematik der Christusnachfolge in mystischen Texten des 14. Jahrhunderts / Wegener, Lydia 2012
'das ein mensche gůtes bildes war neme vnd dik der heiligen leben vuir sich neme' : zur Gestaltung von Vorbildern im sogenannten 'Solothurner Legendar' / Fleith, Barbara 2012
'Christiana perfectio' und 'evangelica libertas' : die Krise des christlichen Lebensideals zwischen Devotio moderna und Reformation / Staubach, Nikolaus 2012
Humanistische Bischofsideale / Becker, Rainald 2012
Das tridentinische Bischofsideal in der Reichskirche : Schimäre oder wirksames Leitbild? ; einige Bemerkungen zu seiner Rezeption / Braun, Bettina 2012
[902 ] aH n12.4
[903 ] n11.2
[904 ] 12
[905 ] DA
[906 ] BT
[91 Zugangs- oder Inventarnummer] 101a
[92a ] E
[92c ] 14
[92d ] 13
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2012-II
[94f ] oeh D20130118
[94i ] oeh D20130118
[94o ] DB
[99e Änderungsdatum] 20151222/11:25:11-480445/1745 oMS
[99K ] 20130121/10:31:05
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20120521/12:00:35 dg