Einträge zu dem Titel "Cisterziensische Generalkapitel und individuelle Memoria / (1996)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200297944a
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Cisterziensische Generalkapitel und individuelle Memoria
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Klöster > Schottenklöster; Eigenklöster; Abteien; Reichsabteien > Stifte
Memoria > Totengedächtnis; Totengedenken > Sakralbau > Besonders liturgisches Totengedenken, Erinnern. Oft verbunden mit Sepukralarchitektur. - Viele Klostergründungen, Schenkungen und Spenden wurden gerade aus der Motivation heraus vorgenommen, dem Vergessen vorzubeugen und dauerhaft im Gedächtnis der Lebenden zu verbleiben. Eine andere Möglichkeit bestand darin, sich in ein klösterliches Gedenk- bzw. Verbrüderungsbuch eintragen zu lassen, die Mönche verpflichteten sich dann, für die dort Eingetragenen dauerhaft zu beten. - Weitere Orte der Memoria: Philosophie/Metaphysik, Psychologie
Zisterzienser > Trappisten; Zisterzienser der strengeren Observanz
Gebete > Beten; Bittgebete; Fürbitten; Friedensgebete > Frömmigkeit
Spiritualität > Geistigkeit > Frömmigkeit > Spiritualität (von lat. spiritus ,Geist, Hauch‘ bzw. spiro ,ich atme‘ ~ wie altgr. ???? bzw. ????, siehe Psyche) bedeutet im weitesten Sinne Geistigkeit und kann eine auf Geistiges aller Art oder im engeren Sinn auf Geistliches in spezifisch religiösem Sinn ausgerichtete Haltung meinen. Spiritualität im spezifisch religiösen Sinn steht dann auch immer für die Vorstellung einer geistigen Verbindung zum Transzendenten, dem Jenseits oder der Unendlichkeit.
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] (DE-588)109676548
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 261-283
[76 Erscheinungsjahr] 1996
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] 00350038
De ordine vitae : zu Normenvorstellungen, Organisationsformen und Schriftgebrauch im mittelalterlichen Ordenswesen / Melville, Gert 1996
Ausformung und Kodifizierung des Ordensrechts vom 12. bis 14. Jahrhundert : strukturelle Beobachtungen zu den Cisterziensern, Prämonstratensern, Kartäusern und Cluniazensern / Cygler, Florent 1996
Institutionalisierte Kommunikation : Normen, Überlieferungsbefunde und Grenzbereiche im Verwaltungsalltag religiöser Orden des hohen Mittelalters / Oberste, Jörg 1996
Necessitas non est legi subiecta maxime positivae : über den Zusammenhang von Rechtswandel und Schriftgebrauch bei Humbert de Romanis O.P. / Fieback, Andreas 1996
Der Mönch als Rebell gegen gesatzte Ordnung und religiöse Tugend : Beobachtungen zu Quellen des 12. und 13. Jahrhunderts / Melville, Gert 1996
Der Leib ist das Grab der Seele : der institutionelle Umgang mit sexueller Devianz in cluniazensischen Klöstern des 13. und frühen 14. Jahrhunderts / Füser, Thomas 1996
Formularbücher des 13. und 14. Jahrhunderts als Zeugen organisationsbezogener Schriftlichkeit im Cisterzienserorden / Görtz, Sixta 1996
Zum Visitationsverfahren der Prämonstratenser / Schauff, Stefan 1996
Die Chronik der Augustiner-Chorherren von Glatz : Aspekte zur Gestaltung eines Geschichtswerkes im Rahmen einer Klosterreform am Ausgang des Mittelalters / Mrozowicz, Wojciech 1996
[902 ] aE n06.2
[903 ] aF
[904 ] 0
[905 ] DA
[906 ] BT
[92a ] C
[92b ] C
[92c ] 08
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2012-II
[94f ] MS D20120529
[94i ] sch
[94o ] BBAW
[99e Änderungsdatum] 20150318/15:28:13-815320/50 ooeh
[99K ] 20150319/09:25:10-839605/258
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20120516/13:48:57 MS