[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200297806a |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Die Gründung der Universität Jena in der Perspektive des Wiener Hofes |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Dynastien > Fürstenhäuser; Herrscherfamilien; Herrscherhäuser > Adelsfamilien Hochschulpolitik Kaiser > Kaisertum > Monarchie Universitäten > Technische Universitäten; Fakultäten |
[31g | diverse Spezialschlagwörter] | Jena (JDG | GND); Österreich (JDG | GND) |
[31p | diverse Spezialschlagwörter] | Habsburger, Dynastie : 1200- (JDG | GND); Albertiner, Familie (JDG | GND); Ernestiner, Dynastie : 1485- (JDG | GND) |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Kohler, Alfred (JDG | GND) |
[70 | Quelle (Zeitschriftentitel[ ; Band(Jahrgang)Heft, Seiten])] | z03503a |
[704 | Detaillierte Quellenangaben Band] | 63 |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 99-116 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2009 |
[902 | ] | aH n11.3 |
[904 | ] | 1 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | ZA |
[92a | ] | E |
[92c | ] | 13 |
[93 | Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] | 1547 entwickelte der Kurfürst Johann Friedrich von Sachsen, der sich in der Haft von Kaiser Karl V. befand, den Plan, eine Universität in Jena aufzubauen, nachdem ihm die Kurwürde genommen worden war und damit einhergehend die Universität Wittenberg an den bisherigen Herzog von Sachsen, Moritz von Sachsen, verloren ging. Dieser Plan wurde von seinen drei Söhnen ausgeführt, am 19. März 1548 gründeten sie in dem Weinbauernstädtchen Jena eine "Hohe Schule". In der Stiftungsurkunde des römisch-deutschen Königs und späteren Kaisers Ferdinand I. wurden ihr am 15. August 1557 die Rechte einer Universität verliehen. Am 2. Februar 1558 nahm sie mit der Eröffnung ihre Lehrtätigkeit auf. Das Jahr 1558 gilt als das offizielle Gründungsjahr der Universität. Mit der Existenz einer Universität sollte die Ausbildung von Juristen, Lehrern und besonders Geistlichen Augsburgischen Bekenntnisses in eigener, ernestinischer, Hand sichergestellt werden. |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2012-II |
[94f | ] | MS D20120529 |
[94i | ] | bec D20120514 |
[94o | ] | BBAW |
[99e | Änderungsdatum] | 20150225/18:12:45-367149/119 oMS |
[99K | ] | 20150226/17:48:05-837283/931 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20120514/14:30:20 bec |