[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200297737l |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Der gesellschaftliche Umbruch um 700 im östlichen Merowingerreich : Archäologie und Geschichte |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Grundherrschaft > Villikationen > Agrarverfassung Adel > Junker; Magnaten; Aristokratismus > Im SWD Verweisung: Junker=>Adel Bestattungen > Begräbnisse; Beerdigungen > Bestattungsrituale => Bestattungen; Rituale; Bestattungsbräuche => Bestattungen; Rituale Christianisierung > Missionare > Religiöser Wandel Eliten > Elitetheorie Grabbeigaben Kirchenbau > Wehrkirchen; Kirchengebäude; Klosterkirchen; Spitalkirchen > Sakralbau Sozialer Wandel > Gesellschaftlicher Wandel; Sozialer Fortschritt > Soziale Mobilität; Gentrification > Mit dem Begriff des sozialen Wandels ist der Begriff der Sozialstruktur eng verbunden. Untersuchungen sozialen Wandels zielen auf eine zeitabhängige oder auch auf eine historische Betrachtungsweise und Erklärung der Veränderung der Sozialstruktur. http://www.schader-stiftung.de/gesellschaft_wandel/455.php |
[31g | diverse Spezialschlagwörter] | Südwestdeutschland (JDG | GND) |
[31h | diverse Spezialschlagwörter] | 00361008 |
[31k | diverse Spezialschlagwörter] | 00361008 |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Steuer, Heiko (JDG | GND) |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 57-86 : Ill., graph. Darst., Kt. |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2011 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
b961014010l Symbolik in Zeiten von Krise und gesellschaftlichem Umbruch : Darstellung und Wahrnehmung vormoderner Ordnung im Wandel / Harding, Elizabeth; Krentz, Natalie 2011 Kultsymbolik im Wandel : die Eucharistie als Opfer und Zeichen / Staubach, Nikolaus 2011 Vom Gräberfeld zum Kirchhof : Bestattungssitten und Bedeutungswandel im Grabbrauch des frühen Mittelalters in Soest und Westfalen / Peters, Daniel 2011 Protestantische Identität und Herrschaftsrepräsentation : das Begräbnis Friedrichs des Weisen, Kurfürst von Sachsen (1525) / kein Autor 2011 Warum der Adel seine Ahnen über die Schwelle trägt : zur Symbolik ritterschaftlicher Aufschwörungen / Harding, Elizabeth 2011 Die zwei Schwerter des Kurfürsten / Stollberg-Rilinger, Barbara 2011 |
[902 | ] | aD n09.0 |
[903 | ] | n06.2 |
[904 | ] | 11 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | BT |
[91 | Zugangs- oder Inventarnummer] | 101a |
[92a | ] | C |
[92c | ] | 11 |
[92d | ] | 08 |
[93 | Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] | veränderte Begräbnispraxis der Elite läßt auf eine Umbruchszeit um 700 sowie die "Geburt des Adels als soziale Gruppe" schließen; anh. von Südwestdtld. |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2012-II |
[94f | ] | oeh D20120712 |
[94i | ] | oeh D20120712 |
[94o | ] | DB |
[99e | Änderungsdatum] | 20140813/16:29:29-368520/339 oMS |
[99K | ] | 20140814/07:59:28-841799/486 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20120510/15:31:29 dg |