[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200297661l |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Gepflegte Nachbarschaft : Anmerkungen eines Badeners in Württemberg |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Grenzen > Grenzregionen; Grenzräume; Grenzgebiete; Grenzschutz; Grenzsicherung Mentalitäten > Emotionen Politische Kultur > Protestkultur > Politik Regionalismus > Regionale Identität > Lieselott Enders: Regionalismus kann konkret bezogen sein auf abgegrenzte historische Landschaften innerhalb eines größeren Territoriums oder abstrakter z.B. als Handlungsebene oder Identifikationsraum im Gegenüber und Gegensatz zu einer Zentralmacht verstanden werden. Seine Ausprägung in Teillandschaften eines Territoriums wirkt einseitigen Zentralismus entgegen. Regionale Identität > Landesbewusstsein; Regionalbewusstsein; Lokale Identität > Regionalismus; Heimat |
[31g | diverse Spezialschlagwörter] | Baden; Württemberg (JDG | GND) |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Theil, Bernhard |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 239-251 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2012 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
bsb12289436 Räume und Grenzen am Oberrhein / kein Autor 2012 Zum 50-jährigen Jubiläum der Arbeitsgemeinschaft für geschichtliche Landeskunde am Oberrhein / Ungern-Sternberg, Sven von 2012 Raum und Grenzen als geschichtliche Grundbegriffe : zu den Anfängen der Arbeitsgemeinschaft / Schwarzmaier, Hansmartin 2012 Sprach- und Namenräume am Oberrhein / Greule, Albrecht; Buchner, Sabina 2012 Germanen im Vorfeld des spätrömischen Limes : Landnahme und Bedrohung Roms? / Steuer, Heiko 2012 Räume und Grenzen am Oberrhein : Germanen an der spätrömischen Reichsgrenze von Rhein und Donau ; Bedrohung oder Notwendigkeit? / Nuber, Hans Ulrich 2012 Alemannen, Franken, Pfalz, Oberrhein : von den Versuchen der Landesgeschichte eine Heimat zu geben / Peltzer, Jörg 2012 Der Oberrhein im Spätmittelalter : Musterbeispiel einer Kunstlandschaft? / Kurmann, Peter 2012 Region und Universalität im oberdeutschen Humanismus / Mertens, Dieter 2012 Konfession als Mittel der Grenzbestimmung in der Frühen Neuzeit / Wolgast, Eike 2012 Das Elsass, französischer oder oberrheinischer Raum im 18. Jahrhundert? : aus der Sicht der Reisenden / Muller, Claude 2012 Entgrenzung und Vernetzung : Barockanlagen am Oberrhein / Troll, Hartmut 2012 Rückkehr historischer Räume : der Historismus und die badischen Schlösser im 19. Jahrhundert / Wiese, Wolfgang 2012 Regionale Identitätsbildung : die Pfalz im langen 19. Jahrhundert / Kreutz, Wilhelm 2012 |
[902 | ] | aJ n04.1 |
[903 | ] | n12.1 |
[904 | ] | 11 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | BT |
[91 | Zugangs- oder Inventarnummer] | 101a |
[92a | ] | D |
[92c | ] | 06 |
[92d | ] | 14 |
[93 | Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] | SP: 19. u. 20. Jh. |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2012-II |
[94f | ] | oeh D20120808 |
[94i | ] | oeh D20120808 |
[94o | ] | DB |
[99e | Änderungsdatum] | 20120808/12:41:13 oeh |
[99K | ] | 20120809/07:27:23 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20120510/10:27:29 dg |