[00
|
Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]]
|
u200297387l
|
[20
|
Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz]
|
Zur Elisabeth-Rezeption im Oratorium des 19. Jahrhunderts : zwei repräsentative Beispiele
|
[31
|
Schlagwörter, Thesaurusbegriffe]
|
Frömmigkeit > Religiosität; Volksfrömmigkeit; Geistliches Tagelied; Stigmatisation > Spiritualität Heiligenverehrung > Reliquien; Landespatron; Schutzpatron; Namenspatron Geistliche Musik > Kantorate; Kirchenmusik; Religiöse Musik; Synagogenmusik > Musik Musiker > Komponisten; Kantoren; Musikanten > Künstler; Musik
|
[31p
|
diverse Spezialschlagwörter]
|
Liszt, Franz (JDG | GND); (DE-588)128676175; Elisabeth, Thüringen, Landgräfin, Heilige (JDG | GND)
|
[708
|
Detaillierte Quellenangaben Seiten]
|
331-348 : Notenbeisp.
|
[91
|
Zugangs- oder Inventarnummer]
|
101a
|
[93
|
Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)]
|
betr. die Elisabeth-Oratorien von Franz Liszt von 1857/62 u. von H. F. Müller von 1889
|
[94
|
Verknüpfung zu externen Ressourcen]
|
2012-II
|
[99n
|
Zugangsdatum (Erfassungsdatum)]
|
20120503/10:09:09 dg
|