Einträge zu dem Titel "Aufhebungen und Einschränkungen des Jus albinagii - ein Instrument des Friedens? / Seelmann, Peter (2008)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200297127a
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Aufhebungen und Einschränkungen des Jus albinagii - ein Instrument des Friedens?
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Landeshoheit > Landesherrschaft; Territorialherrschaft; Landesherrlichkeit; Herrscherwechsel > Herrschaft; Territorialpolitik
Erbrecht > Erbfolge; Sekundogenitur > Privatrecht
Ausländerrecht > Fremdenrecht > Asylrecht
Fürstenrecht > Privatfürstenrecht > Recht
[31g diverse Spezialschlagwörter] Westeuropa (JDG | GND)
[31h diverse Spezialschlagwörter] s200429097a
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Seelmann, Peter
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 78-93
[76 Erscheinungsjahr] 2008
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] b961010209l
Instrumente des Friedens : Vielfalt und Formen von Friedensverträgen im vormodernen Europa / Duchhardt, Heinz; Peters, Martin 2008
"Europa" als Begründungsformel in den Friedensverträgen des 18. Jahrhunderts : von der "tranquillité" zur "liberté" / Duchhardt, Heinz 2012-II
Heiraten für den Frieden : europäische Heiratsverträge als dynastische Friedensinstrumente der Vormoderne / Peters, Martin 2008
Europäische Handelsverträge - Friedensinstrument zwischen Kommerz und Politik / Weindl, Andrea 2008
Der Frieden von Ath (1357) : ein Schiedsspruch zwischen Dichtung und Wahrheit / Engen, Hildo van 2008
Prälimarfriedensverträge als Friedensinstrumente der Frühen Neuzeit / Schmidt-Rösler, Andrea 2008
Kriegsgefangenschaft in Friedensvertragsrecht und Literatur / Schäfer, Kirstin 2008
[8e Elektronische Adresse (URL etc.)]
http://www.ieg-mainz.de/likecms/likecms.php?site=site.htm&dir=&lastsite=287&nav=203&siteid=288&supplement=6&article=28
[902 ] aH n03.3
[903 ] aI
[904 ] 0
[905 ] DA
[906 ] ER
[92a ] E
[92b ] E
[92c ] 05
[93 Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] Ein aus dem Mittelalter stammendes Recht, welches dem Souverän eines Territoriums gestattete, das Erbe eines in seiner Herrschaft verstorbenen Fremden einzuziehen. In der deutschen Rechtsterminologie auch als Fremdlingsrecht oder Jus albinagii bezeichnet. Als Gemeinsamkeit bleibt festzuhalten, dass Jus albinagii, Gabella Hereditaria und Gabella Emigrationis nicht nur eine Einnahmequelle des Souveräns bildeten, sondern vor allem den Zweck hatten, den Abfluss von Vermögen in andere Herrschaften zu erschweren beziehungsweise zu verhindern. Aus diesem Grund, aber vor allem im Zuge von Retorsionsmaßnahmen gegen Frankreich, fanden das Jus albinagii und seine verwandten Formen auch in anderen Ländern des frühneuzeitlichen Europa und sogar darüber hinaus Verbreitung. Ihr Abbau war Gegenstand und Verhandlungsmasse zahlreicher Übereinkünfte, die zunächst in Form von Privilegien, dann, seit dem 16. Jahrhundert, als Artikel in Friedens-, Bündnis- und Handelsverträgen und schließlich seit Beginn des 18. Jahrhunderts in eigenständigen Aufhebungsverträgen festgeschrieben wurden, wobei die älteren Formen durchaus weiterexistierten.
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2012-II
[94f ] bar D20120430
[94i ] bec D20120426
[94o ] BBAW
[99e Änderungsdatum] 20130409/11:20:18-821541/141 obec
[99K ] 20130410/07:49:11-821541/122
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20120426/15:21:15 bec