Einträge zu dem Titel "Grenzraum und Staatlichkeit : zur Wahrnehmung des Fürstentums Siebenbürgen in der Frühen Neuzeit / Schmidt-Rösler, Andrea (2010)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200297089a
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Grenzraum und Staatlichkeit : zur Wahrnehmung des Fürstentums Siebenbürgen in der Frühen Neuzeit
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Außenpolitik > Diplomatie; Politische Beziehungen; Staatsbesuche > Internationale Beziehungen
Flugschriften > Publizistik
Fremdbild > Fremdenbild > Fremdheit; Stereotypen
Grenzen > Grenzregionen; Grenzräume; Grenzgebiete; Grenzschutz; Grenzsicherung
Kartografie > Historische Kartographie; Historische Kartografie; Kartographie > Geschichtsatlanten; Geowissenschaften
Staatsverträge > Verträge > Ein Staatsvertrag ist ein Vertrag, bei dem mindestens einer der Vertragspartner ein staatliches Organ ist. Der Sprachgebrauch von Staatsvertrag ist im deutschen Sprachraum nicht einheitlich. Im engeren Sinne handelt es bei einem Staatsvertrag um ein internationales Übereinkommen, das völkerrechtlichen Rang hat und zwischen zwei oder mehreren Staaten vereinbart worden ist. Verträge zwischen zwei Staaten nennt man bilateral‘, solche zwischen mehreren Staaten haben pluri- respektive multilateralen Charakter. In diesem Sinne ist der älteste noch gültige Staatsvertrag in Europa die Salinenkonvention von 1829 zwischen Bayern und Österreich. Für gewöhnlich werden auch solche Übereinkünfte Staatsvertrag genannt, die ein Staatsorgan mit anderen Organisationen abschließt, etwa mit Nichtregierungsorganisationen (in der Schweiz und in Deutschland) oder ein so genannter Staatskirchenvertrag mit einer Religions- oder Weltanschauungsgemeinschaft.
[31g diverse Spezialschlagwörter] 00403141
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Schmidt-Rösler, Andrea (JDG | GND)
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 67-83
[76 Erscheinungsjahr] 2010
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] b961010208l
Grenzen des Friedens : Europäische Friedensräume und -orte der Vormoderne / Peters, Martin 2010
Friedensorte in Europa - Überlegungen zu einer Topographie vormoderner Friedensschlüsse / Peters, Martin 2010
"... zu einer Bestendigen rechten und heytern March gesetzt und benambset..." : Grenzen und Räume in Savoyen-Piemont / Seelmann, Peter 2010
[8e Elektronische Adresse (URL etc.)]
http://www.ieg-mainz.de/likecms/likecms.php?site=site.htm&dir=&lastsite=287&nav=203&siteid=288&supplement=8&article=35
[902 ] aH n02.6
[903 ] aI n12.1
[904 ] 1
[905 ] DA
[906 ] ER
[92a ] E
[92b ] E
[92c ] 04
[92d ] 14
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2012-II
[94f ] bar D20120426
[94i ] bec D20120424
[94o ] BBAW
[99e Änderungsdatum] 20151012/11:57:43-435990/313 osg
[99K ] 20151012/16:15:43-435990/261
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20120424/15:28:33 bec