Einträge zu dem Titel "'Visio Wettini' und Reichenauer Verbrüderungsbuch / Zettler, Alfons (2010)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200297076l
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] 'Visio Wettini' und Reichenauer Verbrüderungsbuch
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Heiligenverehrung > Reliquien; Landespatron; Schutzpatron; Namenspatron
Visionen
Gebetsverbrüderungen > Societas fraternitatis > Verbrüderungsbücher > Über das einzelne Kloster hinaus weist die Gebetsverbrüderung (societas fraternitatis), die die Mönche verschiedener Klöster miteinander vereinigte. Die überklösterliche Gebetsgemeinschaft war für das Totengedenken (memoria) für die verstorbenen Mönche der miteinander verbundenen Klöster zuständig und hatte z. B. im Rahmen der vom burgundischen Kloster Cluny ausgehenden Reformbewegung neue Impulse erhalten (wie z. B. den Allerseelentag). So waren gerade die hochmittelalterlichen Reformklöster durch Gebetsverbrüderungen und Verbrüderungsverträge verbunden.
Verbrüderungsbücher > Liber vitae; Memoriale; Memorienbuch; Fraternitätsbuch; Bruderschaftsbuch; Libri Memoriales > Gebetsverbrüderungen; Nekrologien; Memoria > Als Verbrüderungsbuch bezeichnet man Verzeichnisse der mittelalterlichen Klöster, in denen Gebetsbrüderschaften aufgezeichnet sind. Sie enthalten also Namenslisten der Stifter und Wohltäter eines Klosters sowie von Personen, die mit einem Kloster in enger geistiger Bindung standen, so daihrer in den mönchischen Gebeten gedacht wurde. Sie sind häufig schon im 8. Jahrhundert angelegt worden und bis ins 13. Jahrhundert fortgeführt. Jahrtagsbücher sind in vieler Hinsicht ihre Nachfolger. Die Verbrüderungsbücher sind eine reichhaltige personengeschichtliche und sprachhistorische Quelle zur Geschichte des frühen Mittelalters.
[31g diverse Spezialschlagwörter] 00400414
[31p diverse Spezialschlagwörter] a04520012l; (DE-588)118628550
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Zettler, Alfons (JDG | GND)
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 59-69 : Ill., graph. Darst.
[76 Erscheinungsjahr] 2010
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] b961013917l
Die Jahrzeitbücher von Romanshorn im Stiftsarchiv St. Gallen / Gegenschatz, Myrta 2010
Bücher des Lebens - lebendige Bücher : diese Publikation erscheint begleitend zur Ausstellung des Stiftsarchivs St. Gallen "Bücher des Lebens - lebendige Bücher" im Kulturraum des Regierungsgebäudes, 16. September bis 14. November 2010 / Erhart, Peter; Kuratli Hüeblin, Jakob 2010
Geschichte und Memoria im Frühmittelalter / McKitterick, Rosamond 2010
Das Salzburger Verbrüderungsbuch / Diesenberger, Maximilian 2010
Mandatsträger des Bayerischen Ostlandes in der Memorialüberlieferung von Salzburg und Cividale / Wolfram, Herwig 2010
Die Verbrüderungsverträge im St. Galler Kapiteloffiziumsbuch (Cod. Sang. 915) / Geuenich, Dieter 2010
Der "Liber Memorialis" von Remiremont / kein Autor 2010
Wann ist das jüngste St. Galler Verbrüderungsbuch entstanden? / kein Autor 2010
Das Totenoffizium auf der Reichenau und in St. Gallen / Hendrix, Julian 2010
Der 'Liber viventium' von Pfäfers : zum historischen Zeugniswert einer liturgischen Handschrift / Lieven, Jens 2010
Ein Namen-Text : die Churer Bischofsreihe und die politische Botschaft des ältesten Eintrags im 'Liber viventium Fabariensis' / Kettemann, Walter 2010
Die Beschäftigung mit den 'Libri vitae' St. Gallens und der Reichenau im 17. und früheren 18. Jahrhundert / Gädeke, Nora 2010
'Durch eure Fürbitten ist er Gefährte der Heiligen' : Grabinschrift als Ausdruck des Totengedenkens im Mittelalter / Scholz, Sebastian 2010
Grablegen im Zeichen von Glaube, Tradition und Repräsentation : frühmittelalterliche Gräber in archäologischen Funden der Nordostschweiz / Windler, Renata 2010
Kloster Reichenau zur Entstehungszeit des Reichenauer Verbrüderungsbuchs / Beck, Erik; Strotz, Martin 2010
Die frühmittelalterlichen Necrologien des Klosters St. Gallen / Zeller, Bernhard 2010
'Pro defunctis exorare ut a peccatis solvantur' : Theologie und Praxis der Memoria in Cluny / kein Autor 2010
Totenroteln im deutschen Sprachraum (8. - 18. Jahrhundert) / Dufour, Jean 2010
Gedanken zur Rekonstruktion eines Gedenkbuchs aus der Abtei St. Eucharius / St. Matthias in Trier / Dobelmann, Christiane 2010
Die Entwicklung der Memorialkultur vom Mittelalter bis zur frühen Neuzeit am Beispiel des Totengedenkens im Kloster Lorsch / Seifert, Monika 2010
Zum eigenen und zum Nutzen anderer : Gedenkstiftungen in hoch- und spätmittelalterlichen St. Galler Urkunden / Sonderegger, Stefan 2010
Stiftungen und Memoria unter Abt Ulrich Rösch (1463 - 1491) / kein Autor 2010
Sterben und Tod in den 'Casus sancti Galli' / Tremp, Ernst 2010
'Epitaphia', 'Inscriptiones' und 'Castra doloris' : Formen des Totengedenkens im barocken Kloster St. Gallen / Schmuki, Karl; Schnoor, Franziska 2010
Vom Necrolog zum Jahrzeitbuch : Totengedenken und Buchführung am Übergang zum Spätmittelalter / Hugener, Rainer 2010
Die Gestaltung der Jahrzeitbücher / kein Autor 2010
Überlieferung und Funktionen der Jahrzeitbücher des Konstanzer Domkapitels / Braumann, Uwe 2010
Vom Jahrzeitbuch in die Geschichte : die Rezeption des Pfäferser Jahrzeitbuchs in der Historiographie / Kuratli Hüeblin, Jakob 2010
Jahrzeitessen : vom heidnischen Totenmahl zum Ahnengedenken im Christentum / Hungerbühler, Hermann 2010
Jahrzeitstiftungen als Bestandteil des Totengedenkens der Gegenwart : kirchenrechtliche Hinweise / Luterbacher, Claudius 2010
[902 ] aD n06.2
[904 ] 11
[905 ] DA
[906 ] BT
[91 Zugangs- oder Inventarnummer] 101a
[92a ] C
[92c ] 08
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2012-II
[94f ] oeh D20120427
[94i ] oeh D20120427
[94o ] DB
[99e Änderungsdatum] 20150819/13:27:30-388027/2835 obar
[99K ] 20120427/18:05:14
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20120423/16:55:33 dg