Einträge zu dem Titel "Kult des heiligen Sigismund (Sigmund) in Böhmen / Studničková, Milada (2010)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200296904l
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Kult des heiligen Sigismund (Sigmund) in Böhmen
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Heiligenverehrung > Reliquien; Landespatron; Schutzpatron; Namenspatron
Ikonografie > Ikonologie; Ikonographie; Bildprogramme; Politische Ikonografie > Ikonografie (v. grch.: ikon Bild, graphein schreiben) ist eine wissenschaftliche Methode der Kunstgeschichte, die sich mit der Bestimmung und Deutung von Motiven in Werken der Bildenden Kunst beschäftigt. Die Erforschung und Interpretation von Inhalt und Symbolik der Bildgegenstände unter Berücksichtigung von zeitgenössischen literarischen Quellen wie z. B. der Philosophie, Dichtung und Theologie, die auf die jeweiligen Motive und ihre Darstellungsweise Einfluhatten, wird auch als Ikonologie bezeichnet. Eine erste systematische Lehre dieser Methode (Ikonologie) legten die Kunsthistoriker Aby Warburg und Erwin Panofsky vor.
Christliche Kunst > Kirchliche Kunst; Kirchenausstattung > Religiöse Kunst
[31g diverse Spezialschlagwörter] 00382841
[31p diverse Spezialschlagwörter] (DE-588)100407781
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Studničková, Milada (JDG | GND)
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 299-339 : Ill., graph. Darst.
[76 Erscheinungsjahr] 2010
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] b961013904l
Die Heiligen und ihr Kult im Mittelalter / Doležalová, Eva 2010
Reliquien, Heilige und 'anima separata' bei Thomas von Aquin / Petráček, Tomás 2010
Der Name Hroznata im spätmittelalterlichen Böhmen / Doležalová, Eva 2010
Geistige Dimension von Hroznatas Persönlichkeit / Charouz, Jindřich 2010
Der Kult des seligen Hroznata bis zum Jahre 1634 / Kubín, Petr 2010
Spiritualisierung des Adelsethos: 'miles Christianus, militia Dei' : zur strukturalen Typologie der frühen Eliten / Vaníček, Vratislav 2010
Die Reliquienteilung der Gebeine Gottfrieds von Cappenberg / Ehlers-Kisseler, Ingrid 2010
Ludwig von Arnstein / Krings, Bruno 2010
Darstellung und Funktion des Heiligen in der 'Vita Fretherici' und der 'Vita Siardi' / Leinsle, Ulrich G. 2010
Der heilige Gerlach, Eremit / Suchán, Filip M. 2010
Die Gräber der böhmischen Heiligen auf der Prager Burg / Bravermannová, Milena 2010
Zisterzienserliturgie und -heilige in Böhmen im 13. und 14. Jahrhundert / Charvátová, Kateřina 2010
Bemerkungen zur Ikonographie und zum Kult der böhmischen Landespatrone im 17. und 18. Jahrhundert in Böhmen / Royt, Jan 2010
Der heilige Prokop und sein Kult im Mittelalter / Sommer, Petr 2010
Translation und Kanonisation des heiligen Wenzel durch Boleslaw I. / Třeštík, Dušan 2010
Die Verehrung des heiligen Gotthard (Godehard) im přemyslidischen Böhmen / Žemlička, Josef 2010
Die Verehrung des Hl. Bernward von Hildesheim im Mittelalter / Bünz, Enno 2010
Kirchliche Identitätsstiftung : die Heiligen Willibald und Walburga und ihre Familie / Flachenecker, Helmut 2010
Vom langen Weg zur Ehre der Altäre : das Kanonisationsverfahren Bennos von Meißen, 1499 - 1523 / Volkmar, Christoph 2010
Die Bamberger Diözesanheiligen im Mittelalter : Kaiser Heinrich II., Kaiserin Kunigunde, Bischof Otto und Sebaldus / Weiss, Dieter J. 2010
Hroznatiana im Archiv und in der Bibliothek des Klosters Tepl (Teplá) / Hlinomaz, Milan 2010
Die utraquistische Verehrung der böhmischen Heiligen / Halama, Ota 2010
War der heilige Prokop Basilianer oder Benediktiner? / Ondáš, Vladimír 2010
Das Kanonisationsverfahren in der Gegenwart / Wolf, Gabriel 2010
Der heilige Eligius, der heilige Lukas und die Zunftpatrone im mittelalterlichen Böhmen / Pátková, Hana 2010
[902 ] aF n06.2
[903 ] n12.4
[904 ] 11
[905 ] DA
[906 ] BT
[91 Zugangs- oder Inventarnummer] 101a
[92a ] C
[92c ] 08
[92d ] 14
[93 Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] SP: SpätMA
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2012-II
[94f ] oeh D20120420
[94i ] oeh D20120420
[94o ] DB
[99e Änderungsdatum] 20150604/11:21:11-398789/229 osg
[99K ] 20150604/17:17:33-387638/204
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20120419/16:38:16 dg