Einträge zu dem Titel ""dann kann ich allererst ihn mit Vernunft übersehen." : Kants Arbeit an Rousseau / Allerkamp, Andrea (2011)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200296691b
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] "dann kann ich allererst ihn mit Vernunft übersehen." : Kants Arbeit an Rousseau
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Aufklärung > Gegenaufklärung; Frühaufklärung; Spätaufklärung; Katholische Aufklärung
Gelehrte > Akademiker > Nur bis 18. Jh.; 19. Jh./20. Jh.=Wissenschaftler; Naturwissenschaftler
Sozialvertrag > Gesellschaftsvertrag; Herrschaftsvertrag; Kontraktualismus; Sozialkontrakt > Politische Philosophie; Staatsrechtswissenschaft > Vom Gesellschaftsvertrag oder Prinzipien des Staatsrechtes ist ein Werk der Politischen Philosophie des Schweizer Philosophen Jean-Jacques Rousseau. Es erschien 1762 in Amsterdam, wurde aber in Frankreich, den Niederlanden, in Genf und Bern sofort verboten. Dieses Werk ist neben Montesquieus Vom Geist der Gesetze ein philosophisches Schlüsselwerk der Aufklärung. Beide Werke haben entschieden zum Verständnis moderner Demokratien beigetragen. Für Rousseau konnte die Grundlage einer legitimen politischen Macht allein auf dem allgemeinen Willen aller (volonté générale) und niemals auf einem Monarchischen Prinzip beruhen. Der Einfludieses Werkes auf die Französische Revolution ist nicht zu unterschätzen.
Wissenschaftstransfer > Wissenschaftleraustausch; Wissenschaftsbeziehungen > Technologietransfer; Kulturbeziehungen; Wissenschaft > Übernahme wissensch. (Forschungs-)Ergebnisse, auch der dabei verwendeten Methoden etc., innerhalb der Wissenschaft und vor allem in außerwissenschaftliche Bereiche: Praxis, Wirtschaft, Aus- und Weiterbildung
Deutscher Idealismus > Philosophie > Der Deutsche Idealismus ist eine Ideenkonstellation in der Geschichte der neueren Philosophie. Ihren Beginn und Ausgangspunkt stellte die Philosophie Immanuel Kants dar. In der Auseinandersetzung mit den von ihm aufgeworfenen Problemen entstand vor allem zwischen den Jahren 1781 (Erscheinen der Kritik der reinen Vernunft) und 1831 (Tod Hegels) eine Fülle sich abwechselnder Systementwürfe in intensiver philosophischer Gedankenführung und mit hohem metaphysischen Anspruch. Als zentral gelten dabei die philosophischen Systementwürfe von Fichte, Hegel und Schelling. Der Deutsche Idealismus stand mit der Dichtung und Wissenschaft seiner Zeit in vielfältiger Wechselwirkung und wirkte stark auf das allgemeine Geistesleben (Klassik und Romantik) ein.
Philosophische Anthropologie > Anthropologie > Die philosophische Anthropologie ist die Disziplin der Philosophie, die sich mit dem Wesen des Menschen befasst. Die moderne philosophische Anthropologie ist eine sehr junge philosophische Fachrichtung, die erst im frühen 20. Jahrhundert als Reaktion auf den Verlust von Weltorientierung entstand. Die philosophische Anthropologie betrachtet den Menschen vom Boden metaphysischer Grundgewissheiten, die selbst nicht ihr Gegenstand sind. Sie behandelt weder Fragen der Erkenntnistheorie, noch das Leib-Seele-Problem, noch Fragen von Freiheit und Determinismus. Sie ist auch nicht unmittelbar normativ, d. h. aus ihr können ethische Aussagen nur unter Hinzuziehung außeranthropologischer Wahrheiten abgeleitet werden, da ansonsten ein naturalistischer Fehlschludrohen könnte. Andererseits ist die Feststellung, dader Mensch immer mit Normen lebt, eine anthropologische Tatsache. Im Mittelpunkt der philosophischen Anthropologie steht die Lebenssituation des Menschen. Dabei werden naturwissenschaftliche, soziologische sowie alle weiteren relevanten einzelwissenschaftlichen Erkenntnisse beachtet und ~ wo sinnvoll ~ integriert. Andererseits haben die Erkenntnistheorie ebenso wie die Einzelwissenschaften immer anthropologische Implikationen. Einzelwissenschaften im Umfeld der philosophischen Anthropologie sind die sog. Humanwissenschaften, zu denen insbesondere die Biologie, die Primatologie, die Neurowissenschaften, die Psychologie, die Sprachwissenschaften, die Ethnologie, die Paläontologie, die Soziologie und auch die Geschichtswissenschaften sowie eine Vielzahl von Variationen aus diesen Fächern wie die Soziobiologie oder die Evolutionäre Psychologie gehören. Zu jeder dieser Fachrichtungen gibt es auch eine spezifische Anthropologie wie etwa eine medizinische, eine pädagogische, eine historische oder eine theologische Anthropologie.
[31g diverse Spezialschlagwörter] Frankreich
[31p diverse Spezialschlagwörter] Kant, Immanuel (JDG | GND); Rousseau, Jean-Jacques (JDG | GND)
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Allerkamp, Andrea (JDG | GND)
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 155-174
[76 Erscheinungsjahr] 2011
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] a04525579b
Kant : l'anthropologie et l'histoire / Agard, Olivier; Lartillot, Françoise 2011
Introduction / Agard, Olivier; Lartillot, Françoise 2011
Les passages politiques de Kant / Raulet, Gérard 2011
Kants Geschichtsphilosophie aus heutiger Sicht / Thies, Christian 2011
Pourquoi faut-il une philosophie de l'histoire pour répondre à la question "qu'est-ce que l'homme?"? / Muglioni, Jean-Michel 2011
"Der Keim der Aufklärung" : penser le progrès et l'histoire dans le système critique de Kant / Chappuis, Cédric 2011
Hérédité et adaptation : la conception kantienne des races et des espèces / Huneman, Philippe 2011
Kant et l'ouvrage de Soemmering, 'De l'organe de l'âme' / Kremer-Marietti, Angèle 2011
L'idée kantienne de république selon le droit, la politique et l'histoire / Castillo, Monique 2011
Peut-on, avec Kant, passer de l'Etat de droit ('Rechtsstaat') à un Etat de droit social (sozialer Rechtsstaat)? / Waszek, Norbert 2011
Le projet de paix perpétuelle : une reflecture de Kant par Habermas / Dupeyrix, Alexandre 2011
[902 ] aI n11.2
[903 ] n12.1
[904 ] 0
[905 ] DA
[906 ] BT
[91 Zugangs- oder Inventarnummer] 1a
[92a ] E
[92c ] 13
[92d ] 14
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2012-II
[94f ] rff D20120420
[94i ] bec D20120420
[94o ] 1a
[99e Änderungsdatum] 20140911/14:22:55-836916/132 obar
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20120416/16:21:20 bar