Einträge zu dem Titel ""... non servitio operis sed imperio speculationis ..." : Musiker in der Frühen Neuzeit zwischen Beruf und Bekenntnis / Mackensen, Karsten (2011)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200296589l
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] "... non servitio operis sed imperio speculationis ..." : Musiker in der Frühen Neuzeit zwischen Beruf und Bekenntnis
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Soziale Situation > Lebensstandard; Soziale Lage; Soziale Verhältnisse; Soziale Ungleichheit
Musiker > Komponisten; Kantoren; Musikanten > Künstler; Musik
Höfische Kunst > Hofkunst > Kunst
[31p diverse Spezialschlagwörter] Senfl, Ludwig (JDG | GND); Glareanus, Henricus Loriti (JDG | GND)
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Mackensen, Karsten
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 135-164 : Notenbeisp.
[76 Erscheinungsjahr] 2011
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] b961013849l
Von der Möglichkeit, die Wahrheit zu sagen : Intellektuelle, Experimentalwissenschaft und Öffentlichkeit um 1700 / Schwarte, Ludger 2011
Kritik in der Frühen Neuzeit : Intellektuelle 'avant la lettre' / Bayreuther, Rainer 2011
Kritik in der Frühen Neuzeit : Intellektuelle 'avant la lettre' ; eine Einführung / Bayreuther, Rainer 2011
Intellektuelle und die Auseinandersetzung mit dem Krieg in der Frühen Neuzeit / Janssen, Dieter 2011
Wann können Humanisten Intellektuelle sein? : Überlegungen anhand dreier Beispiele / Schirrmeister, Albert 2011
Zur Rhetorik des Intellektuellen im 18. Jahrhundert : Johann Jakob Scheuchzer und seine 'Physica Sacra' / Schneider, Ulrich Johannes 2011
Öffentlichkeiten der Aufklärung und intellektuelle Kritik / Mücke, Dorothea von 2011
[902 ] aH n09.1
[903 ] n12.4
[904 ] 1
[905 ] DA
[906 ] BT
[91 Zugangs- oder Inventarnummer] 101a
[92a ] E
[92c ] 11
[92d ] 14
[93 Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] lt. Verf. steht Senfl im Unterschied zu Glarean paradigmatisch für einen "neuen Sozialtypus von Musiker" bzw. Künstler am Beginn der Frühen Neuzeit, zu dem der Begriff des "Intellektuellen" passt
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2012-II
[94f ] oeh D20120425
[94i ] oeh D20120425
[94o ] DB
[99e Änderungsdatum] 20130425/09:25:09-821405/666 obec
[99K ] 20120426/16:17:10
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20120412/17:02:10 dg