[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200296139b |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Bürger als Hörige : eine Erscheinung auch des Spätmittelalters |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Landstädte > Städte > Als Landstadt wird eine Stadt mit weniger als 5.000 Einwohnern bezeichnet. Dieser Stadttyp findet besonders in der amtlichen Statistik Verwendung. Hörige > Eigenbehörige > Unfreie > Unter Eigenbehörigkeit wird in Westfalen die persönliche und dingliche Abhängigkeit eines Bauern von seinem Grundherrn verstanden. Sie entspricht im Wesentlichen der in Ostpreußen durch den "Deutschen Orden" etablierten Eigenhörigkeit, wie diese in den Handfesten beschrieben sind. Eigenbehörige Bauern waren persönlich unfrei und standen in einem besonders engen Abhängigkeitsverhältnis vom jeweiligen Grundherrn. Sie waren an den Hof, den sie bewirtschafteten gebunden, hatten aber in der Regel einen erblichen Nießbrauch an dem Untereigentum (Besitz, Grund und Boden). |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Fuhrmann, Bernd (JDG | GND) |
[70 | Quelle (Zeitschriftentitel[ ; Band(Jahrgang)Heft, Seiten])] | zdb2629 |
[704 | Detaillierte Quellenangaben Band] | 29 |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 15-33 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2011 |
[902 | ] | aF n03.3 |
[903 | ] | n09.1 |
[904 | ] | 1 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | ZA |
[91 | Zugangs- oder Inventarnummer] | 1a |
[92a | ] | C |
[92c | ] | 05 |
[92d | ] | 11 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2012 |
[94f | ] | rff D20120330 |
[94i | ] | bec D20120330 |
[94o | ] | 1a |
[99e | Änderungsdatum] | 20150313/16:01:03-342967/1804 obar |
[99K | ] | 20150316/08:05:42-287387/2548 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20120330/08:41:07 rff |