Einträge zu dem Titel "Il prospettivismo di Burckhardt e la tradizione del saggio storico / Burke, Peter (2011)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200296033b
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Il prospettivismo di Burckhardt e la tradizione del saggio storico
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Geschichtsschreibung > Historiografie; Historiographie; Annalen > Geschichtswissenschaft
Kulturgeschichte > Geschichtswissenschaft
Philosophie > Philosophen; Philosophinnen; Theoretische Philosophie; Praktische Philosophie
Historik > Geschichtsmethodik; Textkritik; Historische Methodik; Quellenkritik > Geschichtswissenschaft > Die Historik (engl: historiology) ist ein Teilbereich der Geschichtswissenschaft, der sich mit den Grundlagen des Faches, z. B. der Methodik, Quellenkunde, Textkritik, Hermeneutik und Heuristik beschäftigt. Die ersten wichtigen methodischen Anleitungen für ein systematisch aufgebautes Geschichtsstudium im europäischen Kulturraum stammen aus dem 19. Jahrhundert und wurden von Wilhelm Wachsmuth und Johann Gustav Droysen formuliert. Letzterer schrieb hierzu Folgendes in seinem Grundrider Historik: "Das Gegebene für die historische Forschung sind nicht die Vergangenheiten, denn diese sind vergangen, sondern das von ihnen in dem Jetzt und Hier noch Unvergangene, mögen es Erinnerungen von dem, was war und geschah, oder Überreste des Gewesenen und Geschehenen sein." Droysen deutet hiermit an, dasich der Wissenschaftler der Vergangenheit empirisch, also unter Verzicht auf unbegründete Spekulation nähern könne. Dies stellte einen Meilenstein in der Geschichte der Geschichtswissenschaft dar. In neuerer Zeit waren im deutschsprachigen Raum insbesondere Jörn Rüsens 'Grundzüge einer Historik' einflussreich.
[31p diverse Spezialschlagwörter] Burckhardt, Jacob (JDG | GND)
[37 Sprache(n) des Textes] Italienisch
[40 Hauptverfasser] (DE-588)12029401X = Burke, Peter
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 31-38
[76 Erscheinungsjahr] 2011
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] a04525413b
La formazione del vedere : lo sguardo di Jacob Burckhardt ; Atti del convegno internazionale 'La formazione del vedere: a partire da Burckhardt' ... tenutosi all'Università degli Studi di Milano il 19 e 20 febbraio 2009 / Pinotti, Andrea; Roli, Maria Luisa 2011
Vedere il mito : Bachofen e Burckhardt per un'estetica della storia / Conte, Pietro 2011
"Riveduta e ampliata da Jacob Burckhardt in collaborazione con l'autore" : la seconda edizione dei manuali sulla pittura e la storia dell'arte di Franz Kugler / Dilly, Heinrich 2011
Jacob Burckhardt e l'impiego della fotografia nelle attribuzioni e nel mercato d'arte / Coen, Paolo 2011
Visualizzazione e seconda creazione : Burckhardt e l'autonomia dell'immagine / Pinotti, Andrea 2011
Aby Warburg "als Fortsetzer" di Jacob Burckhardt / Ghelardi, Maurizio 2011
Jakob Burckhardt poeta / Paleari, Moira 2011
Goethe e Burckhardt : forma mista e racconto d'arte a partire dagli 'Anni di pellegrinaggio di Wilhelm Meister' / Agazzi, Elena 2011
'Kultur' e antimodernismo : Burckhardt, Nietzsche e il George-Kreis / Lacchin, Giancarlo 2011
[902 ] n11.2 aK
[903 ] aI
[904 ] 0
[905 ] DA
[906 ] BT
[91 Zugangs- oder Inventarnummer] 1a
[92a ] F
[92b ] E
[92c ] 13
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2012
[94f ] rff D20120403
[94i ] bec D20120403
[94o ] 1a
[99e Änderungsdatum] 20150727/13:13:22-364418/846 obar
[99K ] 20150217/17:20:40-287595/767
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20120327/11:08:34 bar