[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200293686l |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Stellenwert und Bedeutung kirchenrechtsgeschichtlicher Quellen für die staatskirchenrechtliche Rechtssprechung |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Rechtsprechung > Gerichtsbarkeit Besitzrecht > Eigentumsrecht > Privatrecht Kirchengut Rechtsquellen > Rechtsbücher; Rechtsquellenlehre; Fränkisches Recht Staatskirchenrecht > Religionsrecht; Religionsverfassungsrecht; Kirchenhoheit; Reichskirchenrecht; Ius reformandi > Öffentliches Recht Kanonisches Recht > Katholisches Kirchenrecht > Kirchenrecht > Das kanonische Recht ist das Kirchenrecht der römisch-katholischen Kirche des lateinischen Ritus sowie der katholischen Ostkirchen. Es regelt die internen Angelegenheiten der kirchlichen Gemeinschaft und sieht für viele Bereiche eine eigene Gerichtsbarkeit vor. Einzelnen Normkomplexe im Codex des kanonischen Rechtes als Canones bezeichnet werden. Die Sammlung und Kodifizierung des Kirchenrechts begann im Mittelalter und führte zu der Sammlung des Corpus Iuris Canonici, das bis 1917 das maßgebliche Gesetzbuch der römisch-katholischen Kirche blieb. 1917 erschien für die lateinische Kirche erstmals der neubearbeitete Codex Iuris Canonici, der 1983 komplett überarbeitet wurde. Für die katholischen Ostkirchen wurde 1990 der Codex Canonum Ecclesiarum Orientalium erlassen. Das Recht der katholischen Kirche trieb die Entwicklung des deutschen Prozessrechtes, namentlich des Strafprozesses, stark voran. Auch das Schuldrecht ist zum Beispiel durch den aus dem kanonischen Recht stammenden Grundsatz pacta sunt servanda Verträge müssen eingehalten werden‘ wesentlich beeinflusst worden, weil damit die strenge Förmlichkeit des Römischen Rechts überwunden werden konnte. Im Eherecht schränkte es die Verwandtenheirat ein und begründete die gegenseitige eheliche Treuepflicht. Die Kanonistik war bei der Vermittlung des moraltheologischen Begriffs der Strafe an das weltliche Strafrecht von zentraler Bedeutung. > Hier nur katholisches Kirchenrecht! |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Baldus, Manfred |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 335-382 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2011 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
b961013284l Stiftung zweier Officia am Josephsaltar der Pfarrkirche zu Kempen / Deeters, Joachim 2011 Pragmatische Quellen der kirchlichen Rechtsgeschichte / Neuheuser, Hanns Peter 2011 Kanonistik, Pragmatik, Archivistik, Historik : Vom kanonistischen Alltagsdokument zur kirchenrechtsgeschichtlichen Quelle / Neuheuser, Hanns Peter 2011 Stellenwert und Bedeutung kirchenrechtsgeschichtlicher Quellen für die rechtswissenschaftliche Forschung / Becker, Hans-Jürgen 2011 Stellenwert und Bedeutung kirchenrechtsgeschichtlicher Quellen für die geschichtswissenschaftliche Forschung / Hitzbleck, Kerstin 2011 Kanonistik als Quellenarbeit / Haering, Stephan 2011 Ein Kempener Sendweistum aus dem Jahre 1392 / Janssen, Wilhelm 2011 Diplomatische Untersuchungen der Suppliken an den Legaten Gasparo Contarini und den Nuntius Girolamo Muzzarelli im Propsteiarchiv Kempen / Budde, Hans 2011 Die Studienstiftung Hutteriana des Kanonikers Adam Ferber aus Kempen / Hardegen, Richard 2011 Bruderschaften im spätmittelalterlichen Kempen : Mit einem Quellenanhang zur Nikolausbruderschaft / Militzer, Klaus 2011 Rechtsdokumente und Rechtsrituale bei Übertragungen des Küsteramtes in Kempen und Oedt / Kötting, Sabine 2011 Reliquienauthentiken als kirchenrechtliche und kulturgeschichtliche Quellen : Das Beispiel eines neuzeitlichen Urkundenbestandes im Propsteiarchiv Kempen / Neuheuser, Hanns Peter 2011 Libri Ordinarii als rechtsrelevante Quellen : Zum normativ-rechtlichen Charakter hoch- und spätmittelalterlicher Gottesdienstordnungen / Bärsch, Jürgen 2011 Das kirchliche Archivwesen im geltenden Kanonischen Recht / Schüller, Thomas 2011 |
[902 | ] | aR n03.3 |
[903 | ] | aG n06.1 |
[904 | ] | 1 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | BT |
[92a | ] | L |
[92b | ] | D |
[92c | ] | 05 |
[92d | ] | 08 |
[93 | Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] | anh. von Entscheidungen in Kirchensachen der letzten Jahrzehnte |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2012 |
[94f | ] | ja D20120126 |
[94i | ] | oeh D20120412 |
[94o | ] | DB |
[99e | Änderungsdatum] | 20130703/14:02:08-821598/1066 obec |
[99K | ] | 20120413/07:26:46 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20120126/16:52:20 ja |