Einträge zu dem Titel "Fürstenhof und Humanismus : lateinische Hofpoesie am Beispiel des "Codex Fuchsmagen" (Universitätsbibliothek Innsbruck, Codex 664) / Nocker, Gisela (1996)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200293096a
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Fürstenhof und Humanismus : lateinische Hofpoesie am Beispiel des "Codex Fuchsmagen" (Universitätsbibliothek Innsbruck, Codex 664)
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Humanismus
Fürstenhöfe > Höfe; Hofhaltung; Höfische Gesellschaft; Hofgesellschaft; Hofstaat
Höfische Literatur > Höfische Epik > Literatur > Mit Heinrichs von Veldeke Eneit und dem etwa gleichzeitig entstandenen Erec Hartmanns von Aue (um 1180) beginnt die klassische mittelhochdeutsche Literatur, in der die höfische Epik neben der Minnelyrik und der Heldendichtung den Schwerpunkt der deutschen Dichtung um 1200 bildet. Man folgt in der Regel westlichen Vorbildern, inhaltlich eher in Anlehnung an die angelsächsische Kultur (Sagenkreis um König Artus), formal eher an die französische Literatur des 12. Jahrhunderts. Ein herausragendes Beispiel wäre etwa der altfranzösische Perceval des Chrétien de Troyes, der sich inhaltlich seinerseits an den Artussagenkreis anlehnt. Den Höhepunkt der Epoche bilden mit ihren Werken die Dichter Wolfram von Eschenbach v.A. mit seinem Parzival und Titurel und Gottfried von Straßburg (v.A.Tristan). Die Liebeslyrik des hohen Mittelalters, soweit schriftlich überliefert, war der Minnesang; zahllose adlige und nichtadlige Dichter vom Kürenberger (um 1150 oder später) bis zu Oswald von Wolkenstein (1377-1445) drückten in kunstvollen, streng ritualisierten Formen die Verehrung adliger Damen aus. Mit Walther von der Vogelweide und Heinrich von Morungen erreichte diese Bewegung ihren Höhepunkt. Walther von der Vogelweide nahm darüber hinaus in seinen Sangsprüchen zu Ereignissen der Reichsgeschichte wie zu moralischen Problemen Stellung und wurde so zum Vorbild und Anreger zahlreicher Spruchdichter nach ihm, die wie er selbst allerdings auf die Gunst fürstlicher Mäzene angewiesen waren.
[31g diverse Spezialschlagwörter] Tirol (JDG | GND); Österreich (JDG | GND)
[31p diverse Spezialschlagwörter] (DE-588)136011357
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Nocker, Gisela
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 181-192
[76 Erscheinungsjahr] 1996
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] 00349230
Literatur und Sprache in Tirol : von den Anfängen bis zum 16. Jahrhundert ; Akten des 3. Symposiums der Sterzinger Osterspiele (10. - 12. April 1995) / Gebhardt, Michael; Siller, Max 1996
Vordeutsche Schriftendenkmäler in Tirol : die 'rätischen' Inschriften / Schmeja, Hans 1996
Altdeutsche Glossen in Tiroler Handschriften / Gebhardt, Michael 1996
Der Beginn der deutschsprachigen Urkundenüberlieferung in Wien und Brixen (Südtirol) / Ernst, Peter 1996
Zu Sprache und Herkunft der ältesten Tiroler Spiele im Debs-Codex / Wiesinger, Peter 1996
Sprachgeschichtliche Bemerkungen zu Tiroler Gebrauchsliteratur (Fachprosa) des 15./16. Jahrhunderts / Döring, Brigitte 1996
Zur Sprache des Stifts- oder Dommesnerbuches von Innichen (um 1600) / Kühebacher, Egon 1996
Carmina Burana : europäische Lyrik in Südtirol / Knapp, Fritz Peter 1996
Werner Marold (1894 - 1946) und sein Kommentar zu Oswald von Wolkenstein / Robertshaw, Alan 1996
Emotionen im Hause Wolkenstein : kunstvolle Aufbereitung in Liedern - Reduktion in Urkunden und Akten / Schwob, Ute Monika 1996
Zur Verwendung von Tonarten und Rhythmen in den einstimmigen Liedern Oswalds von Wolkenstein / Gstrein, Rainer 1996
Guillaume de Machaut und Oswald von Wolkenstein / Traub, Andreas 1996
Zu den neuen Editionen der geistlichen Tiroler Spiele / Siller, Max 1996
Geistliche Spiele in Hall im 15. und 16. Jahrhundert / Fink, Monika 1996
Die Marienklagen im Debs-Codex und in den Tiroler Passionsspielen / Hennig, Ursula 1996
'Wächterlied' und 'Canticum hebraicum' in den Sterzinger und älteren österlichen Spielen / Thoran, Barbara 1996
Zur Überlieferung der Melodien in den Sterzinger geistlichen Spielen / Traub, Andreas 1996
Hans Vintlers "Aberglaubensliste" und der Hexenbegriff / Schweitzer, Franz-Josef 1996
'O Portugal, o Portugal, wie gar ain guets kunigreich bist du!' : die Brautwerbungsbotschaft Friedrichs III. im 'Weißkunig' / Koller, Erwin 1996
Dynamische Edition in Theorie und Praxis : editionsmethodische Überlegungen anhand der Schriften des Brixner Dommesners Veit Feichter / Hofmeister, Andrea 1996
Deutschsprachige Aufzeichnungen im Trentino im Mittelalter / Brandstätter, Klaus 1996
'Daruber antwurt Ich vlrich von Starckenbergk' : Gesprächsteile und dialogische Gesprächsprotokolle in Tiroler Akten der 1. Hälfte des 15. Jahrhunderts / Kranich-Hofbauer, Karin 1996
'Von den bösen weiben die man nennet die hexen' : Frauen und das Böse im Innsbrucker Hexenprozeß und in der dämonologischen Fachprosa im Umkreis Erzherzog Sigmunds / Spreitzer, Brigitte 1996
Erzähltes Recht : der Bohnenstreit im 'Urbar' Veit Feichters, 'thúem mesner vnd búrger zú Brichsen' / Hofmeister, Wernfried 1996
[902 ] aF n12.4
[903 ] n03.1
[904 ] 11
[905 ] DA
[906 ] BT
[92a ] C
[92c ] 14
[92d ] 05
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2012
[94f ] bar D20120118
[94i ] sch
[94o ] BBAW
[99e Änderungsdatum] 20120118/12:17:54 bar
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20120113/10:05:27 jak