[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200292955b |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Andersch, Klüger, Sebald : Moral und Literaturgeschichte nach dem Holocaust - Moral im Diskurs |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Judenverfolgung u. -vernichtung > Holocaust; Shoa; Deportation; Ghettos; Arisierungen > Völkermord Literatur > Fabeln; Dramen; Romane; Volksbücher; Prosa; Epik; Essay; Mären; Märendichtung > Kunst; Schriftsteller; Schriftstellerinnen Literaturwissenschaft Schriftsteller > Librettist; Lyriker > Literatur Schriftstellerinnen > Literatur Erinnerungskultur > Kollektives Gedächtnis; Erinnerungsorte; Kollektive Erinnerung; Gedächtniskultur; Kulturelles Gedächtnis > Vergangenheitsbewältigung; Geschichtspolitik > "Erinnerungskultur" als formaler Oberbegriff für alle denkbaren Formen der bewussten Erinnerung an historische Ereignisse, Persönlichkeiten und Prozesse. Der Begriff umschließt neben Formen d. ahistorischen oder sogar antihistorischen kollektiven Gedächtnisses alle anderen Repräsentationsmodi von Geschichte. In diesem weiten Sinne ist er synonym mit dem Konzept d. "Geschichtskultur". Er hebt aber stärker auf das Moment d. funktionalen Gebrauchs d. Vergangenheit für gegenwärtige Zwecke, für die Formierung einer historisch begründeten Identität ab. Geschichtskultur hebt stärker auf die kognitive Dimension d. Geschichtswissens ab. Nach:Cornelißen: Was heißt Erinnerungskultur? In: GWU, 54 (2003) 10, S. 548ff. In diesem Sinne ist das SW "Erinnerungskultur" bei uns zu verwenden. S.a. Geschichtsbewußtsein; Geschichtsbild; Museen; Gedenkstätten; Vergangenheitsbewältigung. - Vom SWD-Begriff auf "Erinnerungskultur" verwiesen! |
[31p | diverse Spezialschlagwörter] | Andersch, Alfred (JDG | GND); Klüger, Ruth (JDG | GND); Sebald, W. G. (JDG | GND) |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Hahn, Hans-Joachim (JDG | GND) |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 357-379 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2011 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
a04524780b Alfred Andersch 'revisited' : werkbiographische Studien im Zeichen der Sebald-Debatte / Döring, Jörg; Joch, Markus 2011 Einleitung / Döring, Jörg; Joch, Markus 2011 "Mein lumpiges Vierteljahr Haft ..." : Alfred Anderschs KZ-Haft und die ersten Morde von Dachau ; Versuch einer historiografischen Rekonstruktion / Seubert, Rolf 2011 Respondenz zum Beitrag von Rolf Seubert : "Mein lumpiges Vierteljahr Haft ..." / Tuchel, Johannes 2011 Literarische Vergangenheitsbewältigung : Alfred Andersch und seine Gesinnungsgenossen im amerikanischen Vernehmungslager Fort Hunt / Römer, Felix 2011 Zur Causa Andersch: Symptome einer verschwiegenen Adaption : Alfred Anderschs 'Sansibar oder der letzte Grund' (1957) und die intertextuellen Bezüge zum NS-Roman 'Mein Freund Sansibar' (19381939) von Kuni Tremel-Eggert : mit einem kurzen Hinweis auf Bodo Uhses Roman 'Leutnant Bertram' (1943) / Ritter, Alexander 2011 Erzählen als Kompensieren : Andersch 'revisited' und ein Seitenblick auf die Sebald-Effekte / Joch, Markus 2011 Das Erproben von Alternativen, aber nicht "Transsubstantiation von Schuld bzw. Mitschuld in Schuldfreiheit" : zu einem falschen Satz von W. G. Sebald / Reinhardt, Stephan 2011 Andersch und Sebald : die Dekonstruktion einer Dekonstruktion / Williams, Rhys W. 2011 In weiter Ferne, so nah : W. G. Sebalds Stilkritik an Alfred Andersch / Hoffmann, Torsten 2011 |
[902 | ] | aR n12.4 |
[903 | ] | aT n11.2 |
[904 | ] | 1 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | BT |
[92a | ] | L |
[92b | ] | N |
[92c | ] | 14 |
[92d | ] | 13 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2012 |
[94f | ] | bar D20120116 |
[94i | ] | gri D20120116 |
[94o | ] | 1a |
[99e | Änderungsdatum] | 20141027/13:21:21-313269/317 obar |
[99K | ] | 20141027/19:13:57-780246/376 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20120111/10:04:06 jak |