[00
|
Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]]
|
u200292548l
|
[20
|
Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz]
|
Modernität kanzleisprachlicher Syntax, dargestellt am Beispiel des Stadtbuchs von Dresden aus dem 16. Jahrhundert
|
[31
|
Schlagwörter, Thesaurusbegriffe]
|
Frühneuhochdeutsch > Deutsch > ca. 1450-1650 > Sprachstufe der deutschen Sprache zwischen dem Deutsch des Mittelalters (dem Mittelhochdeutschen) und dem heutigen Deutsch (dem Neuhochdeutschen). Die Periode der frühneuhochdeutschen Sprache wird ungefähr von 1350 bis 1650 angesetzt. Das bekannteste Textzeugnis dieser Sprachstufe ist Luthers Bibelübersetzung von 1545. Stadtbücher > Ratsbücher > Gerichtsbücher; Schöffenbücher > Städtische Amtsbücher => Verwaltung; Stadtbücher Kanzleisprache > Schriftsprache; Urkundensprache; Rechtssprache
|
[31g
|
diverse Spezialschlagwörter]
|
Dresden (JDG | GND)
|
[708
|
Detaillierte Quellenangaben Seiten]
|
97-111 : Graph. Darst.
|
[94
|
Verknüpfung zu externen Ressourcen]
|
2012
|
[99n
|
Zugangsdatum (Erfassungsdatum)]
|
20120104/09:18:18 ja
|