Einträge zu dem Titel ""Schau in dem Tempel an den ganz zerstückten Leib, der auf dem Kreuze lieget" : Sakramentale Repräsentation in Gryphius' 'Leo Armenius' / Weidner, Daniel (2010)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200292425b
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] "Schau in dem Tempel an den ganz zerstückten Leib, der auf dem Kreuze lieget" : Sakramentale Repräsentation in Gryphius' 'Leo Armenius'
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Literatur > Fabeln; Dramen; Romane; Volksbücher; Prosa; Epik; Essay; Mären; Märendichtung > Kunst; Schriftsteller; Schriftstellerinnen
Christentum > Religion
Emotionen > Gefühle > Mentalitäten
Welttheater > Theatrum mundi > ist eine Metapher für die Eitelkeit und Nichtigkeit der Welt, die in Renaissance und Barock häufig gebraucht wird. Mit dem Vorwand der Warnung (siehe Vanitas) wurden solche Welttheater mit den verschiedensten Mitteln inszeniert (etwa Das große Welttheater, Bauernkriegspanorama). Weiter bei WIKIPEDIA
Semiotik > Semiologie; Zeichentheorie
[31p diverse Spezialschlagwörter] Gryphius, Andreas (JDG | GND)
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Weidner, Daniel (JDG | GND)
[70 Quelle (Zeitschriftentitel[ ; Band(Jahrgang)Heft, Seiten])] zdb121258
[704 Detaillierte Quellenangaben Band] 39
[706 Detaillierte Quellenangaben Heft] 1/2
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 287-312
[76 Erscheinungsjahr] 2010
[81 Allg.Fußnote] Mit dt. Res.
[902 ] aI n12.4
[904 ] 1
[905 ] DA
[906 ] ZA
[92a ] E
[92c ] 14
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2011
[94f ] rff D20111223
[94i ] bec D20111222
[94o ] 1a
[99e Änderungsdatum] 20150305/13:33:40-286862/759 obar
[99K ] 20150305/17:23:02-259857/828
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20111222/09:48:50 jak