[00
|
Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]]
|
u200292367a
|
[20
|
Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz]
|
Le défi révolutionnaire de l'art populaire - théories et enjeux d'une culture anti-bourgeoise chez Walter Benjamin
|
[31
|
Schlagwörter, Thesaurusbegriffe]
|
Kultur Moderne > Modernität > Antimoderne > Der Begriff Moderne bezeichnet einen Umbruch in allen Bereichen des individuellen, gesellschaftlichen und politischen Lebens gegenüber der Tradition. Heute wird dieser Terminus überwiegend mit Entwicklungen in Verbindung gebracht, die im 18. und 19. Jahrhundert begannen: Geistesgeschichtlich mit der Aufklärung, politisch mit der Französischen Revolution, ökonomisch mit der Industrialisierung. In der Kunstgeschichte gilt insbesondere das frühe 20. Jahrhundert als die klassische Moderne. Philosophie > Philosophen; Philosophinnen; Theoretische Philosophie; Praktische Philosophie Kulturkritik > Zivilisationskritik; Fortschrittskritik > Kulturpessimismus
|
[31p
|
diverse Spezialschlagwörter]
|
Benjamin, Walter (JDG | GND)
|
[708
|
Detaillierte Quellenangaben Seiten]
|
103-114
|
[94
|
Verknüpfung zu externen Ressourcen]
|
2011
|
[99e
|
Änderungsdatum]
|
20141202/12:21:50-312170/298 oMS
|
[99K
|
]
|
20141202/16:06:28-779065/338
|
[99n
|
Zugangsdatum (Erfassungsdatum)]
|
20111220/14:35:30 rff
|