[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200292279l |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Klöster und Schulen der Piaristen in Mähren und Niederösterreich : Motive der Stifter und Finanzierung |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Schulen Klöster > Schottenklöster; Eigenklöster; Abteien; Reichsabteien > Stifte Gymnasien > Landesschulen; Fürstenschulen > Schulen Piaristen > Die Piaristen (Lateinisch: Ordo Clericorum Regularium Pauperum Matris Dei Scholarum Piarum) sind eine katholische Ordensgemeinschaft von Männern, vornehmlich Priestern, die in der Erziehung und im Schuldienst wirken. 1617 wurde der Orden der Piaristen päpstlich approbiert. Der Orden ist seit 1689 vornehmlich in Österreich, Böhmen, Ungarn und Polen tätig. Im 18. Jahrhundert unterhielt der Orden in Österreich 24 Gymnasien und war das führende Schulsystem im mittleren Bildungswesen, besonders anerkannt waren seine literarischen Ordensspiele. weiter bei WIKIPEDIA Stiftungen > Mäzenatentum > Eine Stiftung ist eine Einrichtung, die mit Hilfe eines Vermögens einen vom Stifter festgelegten Zweck verfolgt. Dabei wird in der Regel das Vermögen auf Dauer erhalten, und es werden nur die Erträge für den Zweck verwendet. Stiftungen können in verschiedenen rechtlichen Formen und zu jedem legalen Zweck errichtet werden. Die meisten Stiftungen werden in privatrechtlicher Form errichtet und dienen gemeinnützigen Zwecken. Bildungsfinanzierung > Schulfinanzierung > Finanzierung |
[31g | diverse Spezialschlagwörter] | 00395824; Niederösterreich (JDG | GND) |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Stögmann, Arthur |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 279-296 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2011 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
bsb12152682 Schulstiftungen und Studienfinanzierung : Bildungsmäzenatentum in den böhmischen, österreichischen und ungarischen Ländern, 1500 - 1800 / Bahlcke, Joachim; Winkelbauer, Thomas 2011 Bildung und wahrer Glaube : Konfessionen, Konfessionalisierung und Multikonfessionalität als ein Grundproblem der europäischen Geschichte im 16. und 17. Jahrhundert / Schindling, Anton 2011 Bildungsoffensive als Politikum? : Frühneuzeitliche Schulbildung zwischen Konfessions- und Finanzpolitik / Ehrenpreis, Stefan 2011 Mäzenatentum und Stiftungswesen : Historisch-systematische Betrachtungen zur Entwicklung der Begriffe / Flöter, Jonas 2011 Kollektive Identitäten des Adels der österreichischen und böhmischen Länder im 16. und 17. Jahrhundert / Winkelbauer, Thomas 2011 Bildungsmäzenatentum und Schulgründungen des Adels für Protestanten in Böhmen und Mähren (1526 - 1620) / Holý, Martin 2011 Zum Wohle der 'patria' : Schlesische Schulstiftungen im 16. Jahrhundert / Absmeier, Christine 2011 Bergesche Stipendien : Zielsetzung und Indienstnahme einer frühneuzeitlichen Studienstiftung im konfessionellen Zeitalter / Bahlcke, Joachim 2011 Bildungsmäzenatentum in Bautzen : Die Stiftungen von Dr. Gregor Mättig / Koch, Uwe 2011 Sprachgeschichte auf der Bühne? : Die Stiftung des deutschen Schulactus am Breslauer Magdalenengymnasium 1690 / Kümmerle, Julian 2011 Joachim Enzmilner, Graf von Windhag (1600 - 1678) : Fallbeispiele zum frühneuzeitlichen Bildungsmäzenatentum in Österreich ob und unter der Enns / Oppeker, Walpurga 2011 Studienstiftungen für Schüler der Jesuitenschulen der Böhmischen Ordensprovinz / Bobková-Valentová, Kateřina 2011 Olmütz als Drehkreuz des ostmitteleuropäischen Priesternachwuchses? : Das Bildungsmäzenatentum der Olmützer Jesuiten im 16. bis 18. Jahrhundert / Samerski, Stefan 2011 Stiftungen, Stipendien und Kredite : Die Bildungsstätten der Jesuiten in Tirol / Schlachta, Astrid von 2011 Stiftungen für Gymnasialstudien und das Prager Kloster Strahov im 17. Jahrhundert / Kuchařová, Hedvika 2011 Adelige Landschulen für arme Kinder in Böhmen / kein Autor 2011 |
[902 | ] | aH n10.2 |
[903 | ] | n06.2 |
[904 | ] | 11 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | BT |
[92a | ] | E |
[92c | ] | 12 |
[92d | ] | 08 |
[93 | Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] | incl. Kurzgesch. der Klöster; 16.-18. Jh. |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2011 |
[94f | ] | ja D20120103 |
[94i | ] | oeh D20120112 |
[94o | ] | DB |
[99e | Änderungsdatum] | 20120112/12:23:49 oeh |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20111219/09:24:37 ja |