[00
|
Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]]
|
u200291972l
|
[20
|
Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz]
|
Sprachgeschichte auf der Bühne? : Die Stiftung des deutschen Schulactus am Breslauer Magdalenengymnasium 1690
|
[31
|
Schlagwörter, Thesaurusbegriffe]
|
Schulen Gymnasien > Landesschulen; Fürstenschulen > Schulen Kaufleute > Händler; Kaufmann Mäzenatentum > Mäzen; Mäzenin; Kunstpatronage; Private Kunstförderung; Private Kulturförderung > Stiftungen > Sachlich umfassendes Mäzenatentum zu 12.2 - Private Wissenschaftsförderung zu 11.2 - Private Kunstförderung zu 12.4 - Private Kulturförderung zu 12.2 - Soziales Mäzenatentum zu 09.2 Stiftungen > Mäzenatentum > Eine Stiftung ist eine Einrichtung, die mit Hilfe eines Vermögens einen vom Stifter festgelegten Zweck verfolgt. Dabei wird in der Regel das Vermögen auf Dauer erhalten, und es werden nur die Erträge für den Zweck verwendet. Stiftungen können in verschiedenen rechtlichen Formen und zu jedem legalen Zweck errichtet werden. Die meisten Stiftungen werden in privatrechtlicher Form errichtet und dienen gemeinnützigen Zwecken. Schultheater > Schulspiel; Schuldrama > Theater; Jesuitentheater Bildungsfinanzierung > Schulfinanzierung > Finanzierung
|
[31g
|
diverse Spezialschlagwörter]
|
Breslau (JDG | GND)
|
[31p
|
diverse Spezialschlagwörter]
|
(DE-588)1068270659
|
[708
|
Detaillierte Quellenangaben Seiten]
|
187-195
|
[93
|
Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)]
|
Stiftung geht auf den Breslauer Kaufmann Johann Kretschmer zurück
|
[94
|
Verknüpfung zu externen Ressourcen]
|
2011
|
[99n
|
Zugangsdatum (Erfassungsdatum)]
|
20111207/16:00:09 ja
|