[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200291934a |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Schöpfungstheologische Aspekte bei Konrad Bollstatter |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Literatur > Fabeln; Dramen; Romane; Volksbücher; Prosa; Epik; Essay; Mären; Märendichtung > Kunst; Schriftsteller; Schriftstellerinnen Eschatologie > Weltgericht; Endzeiterwartung > Apokalyptik > Zentraler Glaubenssatz der christlichen Eschatologie ist, dadas Reich Gottes (basileia tou theou), die Gottesherrschaft, bereits mit der Inkarnation, der Menschwerdung Jesu Christi, begonnen hat. Somit grenzt sich die Eschatologie klar von der Idee ab, die das beschriebene Geschehen absolut in ferne Zukunft verlegt. Die Gottesherrschaft, die im Himmel bereits durchgesetzt, auf Erden mit dem Christusereignis begonnen hat, wird als Prozebegriffen, als "schon, präsentisch (nämlich im Himmel und in Teilen (der Kirche (immer nur dann, wenn sie Gemeinschaft mit Christus hat)) auch auf Erden) und noch nicht, futurisch (nämlich in weiten Teilen der Erde und auch immer wieder in der Kirche1)", wie Paulus es bezeichnet, und was man allgemein den "eschatologischen Vorbehalt" nennt. Menschenbild > Humanität Christologie > Theologie; Trinitätslehre > Christologie bezeichnet das theologische Nachdenken über die Person Jesus von Nazaret, ihre Auffassungen und Deutungen im Christentum. Die Christologie als zentraler Teilbereich der systematischen christlichen Theologie will die Frage nach der Identität ("Natur") und Bedeutung ("Relevanz") der Person Jesus Christus für dessen Gemeinschaft, die Kirche, für den einzelnen Gläubigen und für die Welt beantworten. |
[31p | diverse Spezialschlagwörter] | (DE-588)118513087 |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Hörner, Petra (JDG | GND) |
[70 | Quelle (Zeitschriftentitel[ ; Band(Jahrgang)Heft, Seiten])] | zdb121258 |
[704 | Detaillierte Quellenangaben Band] | 35 |
[706 | Detaillierte Quellenangaben Heft] | 3/4 |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 401-420 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2006 |
[81 | Allg.Fußnote] | Mit dt. Res. |
[902 | ] | aF n12.4 |
[903 | ] | n06.2 |
[904 | ] | 1 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | ZA |
[92a | ] | C |
[92c | ] | 14 |
[92d | ] | 08 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2011 |
[94f | ] | jak D20111213 |
[94i | ] | sch |
[94o | ] | BBAW |
[99e | Änderungsdatum] | 20151030/09:15:02-358302/2 ooeh |
[99K | ] | 20151030/16:32:52-358302/21 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20111207/13:47:06 bar |