[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200290907b |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Sprawa członkostwa RFN i NRD w organizacjach międzynarodowych w czasie prac nad Układem Zasadniczym (1972 r.) |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Internationale Beziehungen > Globalisierung; Außenpolitik Internationale Organisationen > Internationale Beziehungen Staatsverträge > Verträge > Ein Staatsvertrag ist ein Vertrag, bei dem mindestens einer der Vertragspartner ein staatliches Organ ist. Der Sprachgebrauch von Staatsvertrag ist im deutschen Sprachraum nicht einheitlich. Im engeren Sinne handelt es bei einem Staatsvertrag um ein internationales Übereinkommen, das völkerrechtlichen Rang hat und zwischen zwei oder mehreren Staaten vereinbart worden ist. Verträge zwischen zwei Staaten nennt man bilateral‘, solche zwischen mehreren Staaten haben pluri- respektive multilateralen Charakter. In diesem Sinne ist der älteste noch gültige Staatsvertrag in Europa die Salinenkonvention von 1829 zwischen Bayern und Österreich. Für gewöhnlich werden auch solche Übereinkünfte Staatsvertrag genannt, die ein Staatsorgan mit anderen Organisationen abschließt, etwa mit Nichtregierungsorganisationen (in der Schweiz und in Deutschland) oder ein so genannter Staatskirchenvertrag mit einer Religions- oder Weltanschauungsgemeinschaft. |
[31k | diverse Spezialschlagwörter] | 00360286 |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Polnisch |
[40 | Hauptverfasser] | Rudnicka, Marta |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 203-222 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2010 |
[80 | deutsche Titelfassung (vom Katalogisierer übersetzt)] | BRD und DDR als Mitglied internationaler Organisationen und bei der Erarbeitung wichtiger Verträge (1972) |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
bsb11899360 Niemcy jako problem międzynarodowy po II wojnie światowej : Opracowanie zbiorowe / kein Autor 2010 Dwudziestowieczne Niemcy w europejskiej optyce / Sierpowski, Stanisław 2010 Powojenne przesiedlenia Niemców jako konsekwencja II wojny światowej / Jankowiak, Stanisław 2010 Archiwa III Rzeszy, ich losy i koncepcje powojennego wykorzystania / Stryjkowski, Krzysztof 2010 "Na straconej pozycji" : Emigracja antynazistowska w powojennych Niemczech / Jedynakiewicz-Mróz, Katarzyna 2010 Wielka Brytania wobec udziału RFN w obronie Zachodu (1949 - 1955) / Rojek, Wojciech 2010 Alcide de Gasperi o roli Niemiec w powojennej Europie (1948 - 1953) / Szlecht, Michał 2010 Stany Zjednoczone wobec zjednoczenia Niemiec (1953 - 1959) / Kisztelińska-Węgrzyńska, Agnieszka 2010 Międzynarodowe i wewnętrzne uwarunkowania porozumień Polska Ludowa - Republika Federalna Niemiec w latach 1970 i 1976 / Skrzypek, Andrzej 2010 Rola Republiki Federalnej Niemiec w procesie integracji europejskiej w latach 1950 - 1989 / Koszel, Bogdan 2010 RFN - USA : Od wroga i lojalnego sojusznika do trudnego partnera / Kiwerska, Jadwiga 2010 Problem zjednoczenia Niemiec w polityce Francji po II wojnie światowej / Mikołajczyk, Marek 2010 Rosja w polityce Republiki Federalnej Niemiec w pozjednoczeniowym dwudziestoleciu (1990 - 2010) / Żerko, Stanisław 2010 |
[902 | ] | aP n02.6 |
[904 | ] | 0 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | BT |
[92a | ] | K |
[92c | ] | 04 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2011 |
[94f | ] | jak D20111115 |
[94i | ] | gri D20111114 |
[94o | ] | 1a |
[99e | Änderungsdatum] | 20130516/10:04:27-266666/35 obec |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20111110/07:15:54 bar |