[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200290897l |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Ecclesia und Synagoge : Allegorie zwischen heilsgeschichtlichem Machtanspruch und christlichem Identitätskonflikt |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Allegorien > Allegorese > Bildersprache > Die Allegorie ("etwas anders ausdrücken"), in der Literatur auch Allegorese, ist eine Form indirekter Aussage, bei der eine Sache (Ding, Person, Vorgang) aufgrund von Ähnlichkeits- und/oder Verwandtschaftsbeziehungen als Zeichen einer anderen Sache (Ding, Person, Vorgang, abstrakter Begriff) eingesetzt wird. Antijudaismus > Ritualmordlegende; Hostienschändung > Fremdenfeindlichkeit > Antijudaismus im Mittelalter: nennt man die Ablehnung, Anfeindung und Verfolgung von Angehörigen des Judentums durch Christen, Kirchen, christliche Staaten und Regierungen. Weiter bei WIKIPEDIA - Antijudaismus der Neuzeit: Seit der Reformation wurde der Antijudaismus in die Neuzeit überliefert, wo er sich je nach Ländern und Konfessionen unterschiedlich ausprägte und zum Teil in den Antisemitismus (bis 1945) überging, zum Teil mit diesem verband oder parallel dazu weiterexistierte. Weiter bei WIKIPEDIA Bildende Kunst > Kunst Ikonografie > Ikonologie; Ikonographie; Bildprogramme; Politische Ikonografie > Ikonografie (v. grch.: ikon Bild, graphein schreiben) ist eine wissenschaftliche Methode der Kunstgeschichte, die sich mit der Bestimmung und Deutung von Motiven in Werken der Bildenden Kunst beschäftigt. Die Erforschung und Interpretation von Inhalt und Symbolik der Bildgegenstände unter Berücksichtigung von zeitgenössischen literarischen Quellen wie z. B. der Philosophie, Dichtung und Theologie, die auf die jeweiligen Motive und ihre Darstellungsweise Einfluhatten, wird auch als Ikonologie bezeichnet. Eine erste systematische Lehre dieser Methode (Ikonologie) legten die Kunsthistoriker Aby Warburg und Erwin Panofsky vor. Christologie > Theologie; Trinitätslehre > Christologie bezeichnet das theologische Nachdenken über die Person Jesus von Nazaret, ihre Auffassungen und Deutungen im Christentum. Die Christologie als zentraler Teilbereich der systematischen christlichen Theologie will die Frage nach der Identität ("Natur") und Bedeutung ("Relevanz") der Person Jesus Christus für dessen Gemeinschaft, die Kirche, für den einzelnen Gläubigen und für die Welt beantworten. |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Mikosch, Gunnar |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 159-182 : Ill. |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2011 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
a04524331l Visibilität des Unsichtbaren : Sehen und Verstehen in Mittelalter und Früher Neuzeit / Rathmann-Lutz, Anja 2011 "von dem ritter der dem andern solt volgen da er hien fúre" : Über die Sichtbarkeit von Spuren im 'Prosa-Lancelot' / Lechtermann, Christina 2011 Kirchenräume schaffen, Kirchenräume erhalten : Kirchengebäude als heilige Räume in der Karolingerzeit / Czock, Miriam 2011 Herrschaft als Rollenspiel : Zur Genese allegorischer Darstellungsverfahren im Spätmittelalter / Logemann, Cornelia 2011 |
[902 | ] | aB n12.4 |
[903 | ] | n04.1 |
[904 | ] | 0 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | BT |
[92a | ] | C |
[92c | ] | 14 |
[92d | ] | 06 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2011 |
[94f | ] | ja D20111109 |
[94i | ] | oeh D20120419 |
[94o | ] | DB |
[99e | Änderungsdatum] | 20120419/16:42:11 oeh |
[99K | ] | 20120423/07:42:36 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20111109/15:05:41 ja |