Einträge zu dem Titel "Goethe, la querelle de l'Académie royale des sciences (1830) et la 'Naturphilosophie' allemande / Pouget, Jean-Michel (2011)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200290548b
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Goethe, la querelle de l'Académie royale des sciences (1830) et la 'Naturphilosophie' allemande
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Biologie > Bakteriologie; Morphologie (Biologie) > Biowissenschaften
Naturphilosophie > Philosophie
Naturwissenschaftler > Biologen; Botaniker; Chemiker; Physiker; Zoologen > Wissenschaftler
Schriftsteller > Librettist; Lyriker > Literatur
Wissenschaftstransfer > Wissenschaftleraustausch; Wissenschaftsbeziehungen > Technologietransfer; Kulturbeziehungen; Wissenschaft > Übernahme wissensch. (Forschungs-)Ergebnisse, auch der dabei verwendeten Methoden etc., innerhalb der Wissenschaft und vor allem in außerwissenschaftliche Bereiche: Praxis, Wirtschaft, Aus- und Weiterbildung
[31g diverse Spezialschlagwörter] Frankreich
[31p diverse Spezialschlagwörter] Goethe, Johann Wolfgang von (JDG | GND); (DE-588)118677578; (DE-588)118690426
[37 Sprache(n) des Textes] fre
[40 Hauptverfasser] Pouget, Jean-Michel
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 75-107
[76 Erscheinungsjahr] 2011
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] a04524225b
Goethe et la Naturphilosophie / Lequan, Mai 2011
En quoi la 'Naturphilosophie' de Goethe est-elle proprement philosophique? / Van Eynde, Laurent 2011
De l'usage du canon esthétique dans les sciences naturelles chez Goethe et de ses présupposés philosophiques / Class, Nicolas 2011
Goethe, notes sur une épistémologie alternative : Forme, image et vision / Wunenburger, Jean-Jacques 2011
Goethe et la question du déterminisme : Les concepts goethéens en biologie et en physiologie ; Épigenèse et préformisme, déhiscene et métamorphose / Hurson, Didier 2011
La lecture hégélienne de la Métamorphose des plantes : Type originaire, métamorphose, unité de la vie / Mérigonde, Laurent 2011
Goethe, Oken et la théorie vertébrale du crâne / Schmitt, Stéphane 2011
Goethe et la géologie / Lacoste, Jean 2011
La météorologie selon Goethe : Phénoménologie descriptive, esthétique et vie tellurique / Lequan, Mai 2011
La chromatologie goethéenne : Goethe naturaliste et phénoménologue / Elie, Maurice 2011
Image de l'homme, image de la nature dans le roman de formation goethéen / Paul, Jean-Marie 2011
L'amour entre dilettantisme et sagesse : Un parcours autour des 'Affinités électives' de Goethe / Rampazzo-Bazzan, Marco 2011
Goethe et la gastronomie de son temps / Fink, Gonthier-Louis 2011
[902 ] aK n11.2
[903 ] n12.4
[904 ] 1
[905 ] DA
[906 ] BT
[92a ] F
[92c ] 13
[92d ] 14
[93 Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] Der französische Zoologe Étienne Geoffrey Saint-Hilaire (1772-1844) arbeitete ab 1795 bei Georges Cuvier (1769-1832) als dessen Assistent für vergleichende Anatomie am "Muséum national d‛histoire naturelle" in Paris. Beide haben, gemeinsam mit dem ebenfalls dort tätigen Jean Baptiste Lamarck die Entwicklung der Paläontologie entscheidend beeinflusst. Geoffrey Saint-Hilaire vertrat die Auffassung eines einheitlichen Bauplans der Lebewesen sowohl bei Wirbeltieren als auch bei Wirbellosen. In Bezug auf den Verlauf der Naturgeschichte ging er von einer gleichmäßig fortschreitenden Entwicklung ohne große Sprünge aus und hat damit wichtige Impulse für die moderne Evolutionstheorie gegeben.
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2011
[94f ] jak D20111115
[94i ] bec D20111115
[94o ] 1a
[99e Änderungsdatum] 20130619/13:45:21-266906/2901 obec
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20111101/14:26:31 jak