[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200290264a |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Ewiger "Halbjude"? : Zur Fortdauer von Nazi-Konstrukten in den Köpfen von Leuten aus der gesellschaftlichen Mitte |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Judenbild Erinnerungskultur > Kollektives Gedächtnis; Erinnerungsorte; Kollektive Erinnerung; Gedächtniskultur; Kulturelles Gedächtnis > Vergangenheitsbewältigung; Geschichtspolitik > "Erinnerungskultur" als formaler Oberbegriff für alle denkbaren Formen der bewussten Erinnerung an historische Ereignisse, Persönlichkeiten und Prozesse. Der Begriff umschließt neben Formen d. ahistorischen oder sogar antihistorischen kollektiven Gedächtnisses alle anderen Repräsentationsmodi von Geschichte. In diesem weiten Sinne ist er synonym mit dem Konzept d. "Geschichtskultur". Er hebt aber stärker auf das Moment d. funktionalen Gebrauchs d. Vergangenheit für gegenwärtige Zwecke, für die Formierung einer historisch begründeten Identität ab. Geschichtskultur hebt stärker auf die kognitive Dimension d. Geschichtswissens ab. Nach:Cornelißen: Was heißt Erinnerungskultur? In: GWU, 54 (2003) 10, S. 548ff. In diesem Sinne ist das SW "Erinnerungskultur" bei uns zu verwenden. S.a. Geschichtsbewußtsein; Geschichtsbild; Museen; Gedenkstätten; Vergangenheitsbewältigung. - Vom SWD-Begriff auf "Erinnerungskultur" verwiesen! NS-Bild |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Müller-Hohagen, Jürgen |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 159-180 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2010 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
bsb11994211 Der halbe Stern : Verfolgungsgeschichte und Identitätsproblematik von Personen und Familien teiljüdischer Herkunft / Grabowsky, Sonja; Duve, Freimut 2010 "Der unsichtbare Jude" : Säkularisation, Konversion und die Phobien des modernen Rassismus / Heil, Johannes 2010 Gratwanderungen : "Jüdische Mischlinge" zwischen Mehrheitsgesellschaft und Verfolgung 1933 - 1945 / Meyer, Beate 2010 Tödliche Verfolgung von als jüdisch klassifizierten "Mischehepartnern" in der Rhein-Main-Region / Kingreen, Monica 2010 Wirtschaftliche Beeinträchtigung unter der Rasseverfolgung 1933 - 1945 / Heydt, Maria von der 2010 Die Verfolgung von Christinnen und Christen jüdischer Herkunft im Raum Berlin : Entscheidungsspielräume kirchlicher Handlungsträger zwischen Legalität und Illegalität / Leichsenring, Jana; Rudolph, Katrin 2010 Einblicke in die Anfänge des christlich-jüdischen Dialogs nach 1945 aus landeskirchlicher Perspektive / Linck, Stephan 2010 Die familiale Tradierung von nationalsozialistischen Identitätszuschreibungen : Eine Fallrekonstruktion / Sebald, Gerd 2010 Nora : Wie jüdische Identität narrativ (re-)konstruiert wird ; Ein Fallbeispiel / Kranz, Dani 2010 |
[902 | ] | aT n09.5 |
[903 | ] | aO n04.1 |
[904 | ] | 1 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | BT |
[92a | ] | N |
[92b | ] | J |
[92c | ] | 11 |
[92d | ] | 06 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2011 |
[94f | ] | bar D20111102 |
[94i | ] | ber D20111101 |
[94o | ] | BBAW |
[99e | Änderungsdatum] | 20111124/14:14:30 MS |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20111026/08:45:05 jak |