Einträge zu dem Titel "Der Zwang zum Frieden? : Dörflicher Interkonfessionalismus in Deutschland, Frankreich und der Schweiz zwischen Aufklärung und Hungersnot (1780 - 1830) / Dietrich, Tobias (2002)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200290059a
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Der Zwang zum Frieden? : Dörflicher Interkonfessionalismus in Deutschland, Frankreich und der Schweiz zwischen Aufklärung und Hungersnot (1780 - 1830)
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Frömmigkeit > Religiosität; Volksfrömmigkeit; Geistliches Tagelied; Stigmatisation > Spiritualität
Landgemeinden > Dorfgemeinden; Ortsgemeinden; Gemeinden > Dörfer
Irenik > Ökumene; Theologie > Dem Gedanken nach schon länger präsent, erscheint der Begriff erstmals im Titel einer 1593 publizierten Schrift des reformierten Theologen Franciscus Junius (1545-1602). In scharfer Kritik an den gewaltsam ausgetragenen Religionskriegen betont Junius den friedensstiftenden Charakter des christlichen Glaubens und weist jegliche Form von religiös begründeter Gewalt ebenso zurück wie die scharfe Polemik, mit der viele Theologen die jeweils anderen Konfessionen überzogen. Grundanliegen der Ireniker ist, sich auf das gemeinsame Fundament des christlichen Glaubens zu besinnen und von dort ausgehend in einen offenen Diskurs über die Unterschiede zu treten. Neben dem "Eirenicum" des Franciscus Junius ist das 1614 publizierte "Irenicum" des David Pareus (1548-1622) bekannt geworden. Heute ist das Wort Irenik durch Begriffe wie Dialog, Konsenssuche und ökumenischer Geist fast völlig verdrängt.
Konfessionen
Toleranz > Toleranzgedanke; Toleranzidee; Religiöse Toleranz > Intoleranz
[31g diverse Spezialschlagwörter] Frankreich; Schweiz (JDG | GND)
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Dietrich, Tobias
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 309-324 : Tab.
[76 Erscheinungsjahr] 2002
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] b96095101b
Ländliche Frömmigkeit : Konfessionskulturen und Lebensweisen 1500 - 1850 ; Tagung "Die Kirche im Dorf, Ländliche Frömmigkeit in der Frühen Neuzeit, vom 5. bis 7. Mai 2000 im Tagungshaus Weingarten der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart / Haag, Norbert; Holtz, Sabine; Zimmermann, Wolfgang; Bauer, Dieter R. 2002
Die religiöse Transformation der Pfarreien im Fürstentum Brandenburg-Ansbach-Kulmbach : Die Reformation aus anthropologischer Sicht / Dixon, C. Scott 2002
Kulturelle Distanz und alltägliches Handeln : Ökonomie und Predigt im Spannungsfeld von Pfarrfamilie und Laien / Wahl, Johannes 2002
Die Suche der Schafe nach dem verlorenen Hirten : Möglichkeiten und Grenzen konfessioneller Politik der Gemeinde Lützelburg im Spannungsfeld konkurrierender Herrschaftsansprüche (1603 - 1607) / Schiersner, Dietmar 2002
Tridentinische Pfarrer und die Kirche im Dorf : Ein Plädoyer für die Beibehaltung der etatistischen Perspektive / Freitag, Werner 2002
Religiöse Erfahrung auf dem Dorf : Der soziale Rahmen religiösen Erlebens im Münsterland der Frühneuzeit / Holzem, Andreas 2002
Wer bestimmt den Sinn der Wallfahrten? : Die Steinbacher Maria, 1733 / Forster, Marc R. 2002
Das Wunder im Dorf? : Die Stigmatisation der Anna Lorger 1785 in Hadamar / Luz-y-Graf, Guillermo 2002
Die Ordnung der Ringe : Verkirchlichung von Eheschließung im Calvinismus / Becher, Oliver; Steinbrecher, Aline 2002
"Unzucht" und "Liederlichkeit" : Sozialdisziplinierung und Illegitimität im Württemberg der Frühneuzeit / Maisch, Andreas 2002
'Ach! wäre es doch möglich, den Menschen begreiflich zu machen ...' : Katholische Aufklärung und ländliche Lebenswelt in Oberschwaben im 19. Jahrhundert / Oswalt, Vadim 2002
Pietismus und ländliche Frömmigkeit in Württemberg im 18. und frühen 19. Jahrhundert / Gestrich, Andreas 2002
[902 ] aI n06.1
[903 ] aK n08.4
[904 ] 0
[905 ] DA
[906 ] BT
[92a ] E
[92b ] F
[92c ] 08
[92d ] 10
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2011
[94f ] jak D20111025
[94i ] sch
[94o ] BBAW
[99e Änderungsdatum] 20111025/10:45:45 jak
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20111021/08:07:29 bar